Raiffeisen-Leasing fährt bei der Finanzierung von Elektroautos weit
voran: Damit das auch heuer so bleibt, hat man sich ehrgeizige Ziele
gesetzt.
Es sind vor allem die Fahrzeuge französischer und japanischer
Hersteller, die den Markt der Elektroautos dominieren; das Feld wird
von Quartal zu Quartal größer. In Sachen Finanzierung hat
Raiffeisen-Leasing schon vor einigen Jahren eine Vorreiterrolle
übernommen: So war man - gemeinsam mit der Raiffeisenlandesbank
Vorarlberg - federführend am Projekt "Vlotte" in Österreichs
westlichstem Bundesland beteiligt: Die 350 E-Autos in Vorarlberg
haben mittlerweile rd. 1,4 Millionen Kilometer zurückgelegt.
Wie es heuer weiter geht? Exakte Prognosen seien im Feld der
Elektromobilität nur schwer möglich, sagt Mag. Alexander Schmidecker,
CEO Raiffeisen-Leasing, da der Erfolg stark von den wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen, den politischen Maßnahmen zur Unterstützung der
E-Mobilität und nicht zuletzt vom Erfolg der Modellregionen abhänge.
Beraten, Stromcheck, fahren
Mit dem NaturStrom-Paket ermöglicht Raiffeisen-Leasing
maßgeschneiderte Modelle für Gewerbekunden und Kommunen (in
Kombination mit Fuhrparkmanagement). Nach der Beratung über Fahrzeug,
Finanzierung und Förderung gibt es einen Stromcheck durch den
Energieversorger samt Installation der Ladestelle. Durch Naturkraft
wird dieStromgewinnung aus erneuerbaren Energiequellen garantiert.
Dieses Paket ist eine Kooperation von EVN, Naturkraft, Wien Energie
und Raiffeisen-Leasing.