Trotz der zunehmenden Bedeutung der Diagnose ist passendes
Handwerkzeug unerlässlich, wenn es in der Kfz-Reparatur ans
"Eingemachte" geht. Wichtig sind maßgenaue Hilfsmittel, die
ergonomisch gestaltet sind.
Das Sortiment, das Berner in Sachen Handwerkzeuge bietet, reicht vom
Startpaket für Lehrlinge bis zu markenspezifisch abgestimmten
Profi-Werkzeugsätzen. Der in Braunau angesiedelte Konzern mit
Vertriebsteams, die in ganz Österreich aktiv sind, bietet auf diesem
Gebiet höchste Qualität. Entscheidende Faktoren sind dabei die
ergonomische Ausführung, um ermüdungsfreies Arbeiten zu
gewährleisten, die Passgenauigkeit durch exaktes Einhalten der
DIN-Normen und lange Lebensdauer durch die Verwendung hochwertiger
Materialien.
Beratung per Bus
Um den Kunden die breite Produktpalette näher zu bringen, sind Berner
Werkzeugbusse zwischen Neusiedler See und Bodensee im Einsatz. Damit
wird die Möglichkeit geboten, die verschiedenen Modelle anzufassen
und auszuprobieren. Neben Lösungen für den alltäglichen Gebrauch
finden sich in dem Sortiment Spezialwerkzeuge, wobei die Expertendes
Hauses vor Ort mit Fach-und Anwendungsberatung zur Verfügung stehen.
Auf Wunsch übernimmt Berner das Werkzeugmanagement seiner Kunden: Von
der Bestandserfassung über Inventurlisten bis zur Nachbestückung, die
auf Kostenstellen zugeordnet werden kann, wird der gesamte Prozess
abgewickelt.
Innovative Produkte
Im Bereich Handwerkzeug sind fortlaufende Produktinnovationen
unerlässlich. Ein Beispiel dafür ist der Ringmaulschlüssel von
Berner, mit dem durch eine 15 Grad Schrägung tiefliegende oder
versenkte Schrauben erreicht werden können. Ein weiteres Beispiel ist
der neue Drehmomentschlüssel in verschiedenen Varianten, die sich
durch Drehmoment (2 Nm - 750 Nm), Länge (28,5 cm - 123,6 cm) und
Einsatzgröße (1/4 Zoll - 3/4 Zoll) unterscheiden. Bei jedem Modell
lässt sich das Drehmoment durch einfaches Ziehen am Einschubknopf
rasch einstellen und mittels Drücken fixieren. Das großzügige
Sichtfenster mit Lupeneffekt ermöglicht ein deutliches Ablesen der
Skaleneinteilung. Auf einem zweiten Sichtfenster ist die
Mikrometereinstellung klar ersichtlich.