Die Geschichte des Autohauses Schallgruber, in zweiter Generation von Roland und Herwig Schallgruber geführt, erinnert an viele andere Familienbetriebe. Aus der freien Werkstätte in Harmannsdorf-Rückersdorf wurde 1980 ein Autohaus in Stockerau, ein Jahr später kam Mazda und 2006 schlussendlich als zweite Neuwagenmarke Kia hinzu.

Doch der unternehmerische Erfolg ist außergewöhnlich: Insgesamt 750 Neuwagen und 300 Gebrauchte haben die Brüder Schallgruber im Vorjahr mit ihren 22 Mitarbeitern abgesetzt, bei Kia zählen sie zu den größten Händlern überhaupt. Auch mit den Erträgen ist man zufrieden: Einen nicht unwesentlichen Anteil daran hat die Versicherungsvermittlung.

Renommierter Name

"Wir können aus einem großen Potenzial schöpfen", berichtet Herwig Schallgruber von Kunden, die bereitwillig die Möglichkeit zum Versicherungsabschluss im Autohaus nützen - besonders dann, wenn sie erfahren, dass ihr Händler mit der Allianz kooperiert: "Dieser Name sagt schließlich jedem etwas."

Die Angebotslegung geht mit dem Onlinekalkulator der Allianz schnell vonstatten. Zu den eigens für Autohändler geschaffenen Tarifvorteilen zählen eine Reduktion des Kasko-Selbstbehalts um 50 Prozent, sofern im "eigenen" Autohaus repariert wird, eine Sonderbonusstufe für unfallfreie Fahrer sowie der volle Neuwertersatz, sofern ein Fahrzeug innerhalb der ersten 18 Monate einen Totalschaden erleidet.

Unkomplizierte Schadenabwicklung

Stichwort Totalschaden: Der Autohaustarif der Allianz sieht Reparaturen bis zu 80 Prozent des Wiederbeschaffungswertes vor. "In der Praxis reicht das zumeist aus", sieht Roland Schallgruber keine allzu großen Probleme in Sachen "Wrackbörse". Außerdem begrüßt er, dass zeitwertgerechte Reparaturen bei in Frage kommenden Fahrzeugen gerne gesehen werden.

Seinen Kunden kann Schallgruber ein Rundum-Service bieten: "Wir verkaufen Auto und Versicherung, wir servicieren, wir organisieren im Schadenfall Besichtigung und Schadenmeldung und natürlich reparieren wir", skizziert er das komplette Dienstleistungsportfolio seines Unternehmens: "Für all das hat der Kunde nur einen Ansprechpartner."

"Über allen Zielen"

Raimund Hütter, der für die Autohauskooperationen verantwortliche Vertriebsleiter der Allianz, registriert ein immer größeres Interesse an einer derartigen Positionierung als Rundumdienstleister. Gemeinsam mit 6 Gebietsleitern betreut er mittlerweile 514 Autohäuser: "Wir haben vor 3 Jahren beinahe bei null begonnen und übertreffen seither alle Zielvorgaben."

Hütter war selbst jahrelang in Führungspositionen im Autohandel tätig und kennt die Bedürfnisse seiner Vertriebspartner. Wirklich zufrieden ist er, wenn eine Zusammenarbeit so erfolgreich ist wie beispielsweise beim Autohaus Schallgruber: Dort wird beinahe jeder vierte Neuwagen direkt im Betriebversichert.