Ausschlaggebend für die Entscheidung, neben der Herstellerbank ein weiteres Institut an Bord zu holen, war laut Skrbetz "schlicht und einfach der Wunsch nach Flexibilität". Das für Renault, Dacia, Nissan und Lada tätige Autohaus, das jährlich knapp 1.000 neue und 350 gebrauchte Fahrzeuge verkauft, wurde nicht enttäuscht: Gemeinsam mit der BAWAG P.S.K. Leasing lud man beispielsweise Jäger zum Wettschießen samt Allradauto-Präsentation ein oder kreierte eine Aktion für eine Schneeräumvariante des Lada Taiga. Händlerbetreuer Hüseyin Yorulmaz war zusammen mit weiteren Experten sogar bei regionalen Messen im Einsatz.

Individuell und persönlich

"Ob Standardleasing oder außergewöhnliche Ausprägungen wie Leasing über einen besonders langen Zeitraum - gemeinsam mit der BAWAG P.S.K. Leasing können wir fast alle Kundenwünsche erfüllen", lobt Skrbetz die markenunabhängige Zusammenarbeit. Als "Kirsche auf der Torte" bezeichnet er diverse individuelle Zusatzaktionen, etwa Gutscheine für Reifeneinlagerung oder Vignette: "Das kann im Verkaufsgespräch manchmal den Ausschlag geben."

Ebenso wie seine Verkaufsmitarbeiter in Eisenstadt, Weiden und Baden schätzt Skrbetz auch die Möglichkeit, per Onlinetool rasche Finanzierungsfreigaben zu erhalten. Sollte einmal persönliche Unterstützung benötigt werden, sind die Mitarbeiter der BAWAG P.S.K. Leasing schnell zur Stelle. "Für uns steht der direkte Kontakt mit den Händlern an erster Stelle", unterstreicht Yorulmaz.

Innovative Produkte

Parallel zur Zusammenarbeit mit den regionalen Händlerpartnern bringt die BAWAG P.S.K. Leasing immer wieder neue Produkte auf den Markt. 2011 wurde beispielsweise eine Kaufpreisversicherung präsentiert. Diese sorgt dafür, dass der Kunde bei einem Totalschaden eines bis zu 36 Monate alten Fahrzeugs den kompletten Neupreis erhält - und dementsprechend in der Lage ist, bei "seinem" Händler wieder ein Auto zu kaufen. Als nächste Innovation kündigt Mag. Philip Hollmann, Leiter des Produkt-und Vertriebswegemanagements, den "Leasingkauf" an: Unter diesem Namen soll in der zweiten Jahreshälfte 2012 ein Mietkaufprodukt auf den Markt kommen,das auch die Finanzierung bislang nicht leasingfähiger Gebrauchtfahrzeuge ermöglichen wird.

Hohe Abschlussrate

"Jeder Kunde kommt mit einer gewissen Vorstellung in das Autohaus. Je näher man diesen Wünschen kommt, desto höher sind die Chancen, das Geschäft zu realisieren", erläutert Skrbetz seinen persönlichen Zugang zum Thema Finanzierung. Der Erfolg gibt ihm Recht: Beinahe 40 Prozent aller Neuwagen, die das Autohaus Koinegg verkauft, werden direkt im Betrieb finanziert.

Ein bemerkenswert hoher Wert, der nach Meinung der BAWAG P.S.K. Leasing kein Einzelfall bleiben muss: "Wir laden alle Händler ein, unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen", sagt Hollmann. Allein in Ostösterreich gibt es mittlerweile knapp 60 Partnerhändler. Auch bundesweit zeigt der Trend nach oben: Dafür sorgen nicht zuletzt die 7 regionalen Geschäftsstellen in diversen Landeshauptstädten.