Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Ein Mann der Tat
Vom Importmanager zum Geschäftsführer eines Autohauses: Max A. Weißensteiner stellt sich dem Kulturschock.
Das ist der Weg
Netzwerkern bildet der dreitägige "Automotive Dealer Day" eine Ideenplattform zu neuen Taten im Tagesgeschäft.
Mehr als Motoröl
Warum ist Castrol inÖsterreich so erfolgreich? Die Antwort liegt nicht nur in den -zweifellos hochwertigen -Schmierstoffen.
Reparaturen aus dem Internet
Das Kfz-Geschäft weiter ausbauen will MyHammer, eine neben Deutschland und Großbritannien auch in Österreich aktive Plattform zur Vermittlung von Handwerksaufträgen. Laut Country Manager Roland Walli ist das Autogeschäft eine der größten der dreißig Vergabekatagorien seines Hauses in Österreich.
"Uns fehlen die Autos"
Manch Minus in der Statistik lässt sich erklären, wenn man die Hintergründe recherchiert wie am Beispiel Subaru: Händler berichten von großem Interesse an Gebrauchtwagen, doch viele Besitzer geben ihre Autos nicht her oder verkaufen sie privat.
Donnerwetter mit Hintergrund
Wie der Blitz kam für die eigenen Händler die Absetzung von Fiat-Importchef Josef A. Mayr (l.
In einer Packung
Keine mühsame Suche nach Kleinteilen, kein Nachbestellen, keine ungeduldig wartenden Kunden: Dafür sorgen die Reparatursets von Nissens.
"Hand am Puls"
Alsösterreichischer Konzern punktet die OMV mit heimischer Produktion und persönlicher Betreuung.
Sicheres Geschäft
Das Bremsenservice ist ein stabiler Umsatzbringer für jeden Kfz-Betrieb. Wie wirken sich die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen auf den Markt aus? Wir haben dazu mit einigen Ausrüstern gesprochen.
Innere Werte
Die globalen Zulieferer haben ihre Entwicklungsaktivitäten in Osteuropa intensiviert. Johnson Controls lässt Sitze und verschiedene Innenraumteile in der Slowakei entwickeln.
Währung? Werte? Wahlen!
Der Euro taumelt dem Abgrund entgegen und die Europäische Union soll ihn mit unvorstellbar vielen Milliarden vor dem Absturz bewahren. Nicht nur Griechenland hat exorbitante Schulden.
Viele Konzepte, wenig realisiert!
Deutschlands Autoindustrie hat wieder aufgezeigt, dass sich -abgesehen von der Antriebsquelle und dem Energiespeicher -nichtsändern soll. Viele Sympathien galten daher dem Konzept von Shai Agassi.
GVO: wie auf Schmierseife
Jetzt ist die "Liste der Grausamkeiten", wie sie der deutsche GVO-Experte Professor Genzow bezeichnet, Wirklichkeit: Die EU-Kommission hat mit dem Zurückdrehen der Regeln in die Zeit vor der bisherigen GVO gezeigt, wie sie "drüberfährt", um dem Recht der Stärkeren wieder zum Durchbruch zu verhelfen. Da wirken die Erklärungen der "Wettbewerbshüter" nur wie ein Mäander- schal, aber nicht schlüssig.
Chefsache
Richtiger Umgang mit Altöl ist Voraussetzung dafür, dass aus dem Risikofaktor ein Ertragsbringer wird.
Qualität hat Vorrang
Bei Bremsenmaterial buhlen zahlreiche Marken um die Gunst der Kfz-Betriebe. Für einen Auszug aus dem Marktgeschehen haben wir mit einigen Herstellern und Lieferanten gesprochen.
Pickerl bei jeder Neuanmeldung
Mit einer§-57a-Überprüfung bei jeder Ummeldung hat Mag. Dr.
Jammer mit der Kammer
Verstehen Sie mich bitte richtig, ich habe nichts gegen Standesvertretungen. Sie müssen sein!<br /><br />Aber muss es eine Zwangsmitgliedschaft sein? Darüber -über Sinn und Zweck -wird viel zu wenig, viel zu wenig ERNSThaft, diskutiert.
Federnauswahl vom Feinsten
Die Lesjöfors-Gruppe, seit 1852 Spezialist für Federnfertigung, hat sich zum größten europäischen Federnhersteller für den freien Ersatzmarkt entwickelt. Car Parts vertreibt in Österreich Lesjöfors Pkw-Schraubenfedern und -Gasfedern.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
„Autos bekommen richtige Namen“
2
Personelle Wechsel bei Toyota
3
Toyota ist auf Händlersuche
4
Es ist fünf Minuten vor zwölf!
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein