Die Fragen nach den Rabatten ist seit Einführung des Händler-Trend-Barometer Österreich nach dem dritten Quartal 2018 fixer Bestandteil in der Befragung der österreichischen Markenbetriebe. „Wie viel reinen Nachlass (Kulanz ohne zusätzliche Stützungsmaßnahmen) haben Sie im Neufahrzeugbereich im 4. Quartal (Oktober-Dezember) 2024 durchschnittlich auf den Listenpreis eines Fahrzeuges beim Verkauf gegeben?“ lautet die exakte Frage und das Ergebnis ist überraschend. So liegt der durchschnittlich gewährte Rabatt nur mehr bei 4,3 Prozent und damit auf dem niedrigsten Niveau seit dem Start des Barometers.
Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Vorquartal 3/24 (7,3 Prozent). Der Wert liegt auch klar unter dem bislang niedrigsten Durchschnittsrabatt von 6,8 Prozent im ersten Quartal 2024. Die höchsten Rabatte in mehr als 6 Jahren Händler-Trend-Barometer-Österreich-Befragung wurden übrigens mit durchschnittlich 11,5% im dritten Quartal 2020 gewährt.
28 Prozent geben keine Rabatte
Auffällig ist die Tatsache, dass 28 Prozent der befragten Markenbetriebe gar keine Rabatte gewähren. 21 Prozent der Händler geben an, bis zu 5 Prozent Nachlass zu gewähren und bei 32 Prozent sind es zwischen 6 und 10 Prozent. Zudem gibt es große Unterschiede zwischen den Marken. Während Händler mittelgroßer Marken durchschnittlich nur 3,1 Prozent Rabatt geben, sind es bei den Partnern kleiner Marken 6,2 Prozent. Händler von Premium-Marken (3,8 Prozent) und von großen Marken (4,6 Prozent) liegen dazwischen.
Weitere Artikel zum Händler-Trend Barometer Österreich finden Sie unter www.autoundwirtschaft.at/barometer
A&W-Pro-Abonnenten können alle Umfragen unter www.autoundwirtschaft.at/downloads abrufen.