Als wir uns redaktionsintern der diesjährigen Sonderausgabe annäherten, war für uns schnell klar: Die aktuellen Zeiten erfordern rasches Handeln. Rasches Handeln insofern, da die Konjunktur in Österreich schon seit Jahren schwächelt und eine richtige Erholung von den Wirtschaftsforschern erst ab 2026 in Aussicht gestellt wird. Nachdem sich unsere Sonderpublikationen in den Vorjahren mit den Trendthemen Nachhaltigkeit sowie E-Mobilität in der Gegenwart und der nahen und fernen Zukunft beschäftigt haben, zielt das vorliegende Werk auf das Hier und Jetzt ab. Denn die Ertragssituation ist für viele Betriebe – vorsichtig ausgedrückt – bescheiden. Das ist kein neuartiges Phänomen, kämpft die Branche doch schon seit Längerem mit ungünstigen Rahmenbedingungen.
Die schwierige Lage konkret in Zahlen zu gießen, ist aber auch nicht so einfach, denn die bis dato aktuellste Branchenerhebung datiert aus dem Jahr 2013. Seit damals hat sich zwar bei Modellen, Antrieben und Vertriebsformen einiges getan, eines aber blieb gleich: Die nach wie vor bescheidene Ertragslage vieler Kfz-Betriebe. War es in den vergangenen zwei Jahrzehnten aufgrund des Wettbewerbs zwischen den einzelnen Händlern und den oftmals durchgeführten Rabattaktionen („Rabattitis“) schon einigermaßen schwierig, aus dem reinen Vertrieb noch Gewinne zu erzielen, so haben die Ereignisse der vergangenen fünf Jahre ihren Teil zu einer Verschärfung der Situation beigetragen. Zu den bekannten internen gesellten sich auch mannigfaltige externe Herausforderungen. Steigende Kosten bei Energie und Personal sowie die angespannte Finanzlage vieler privater Haushalte und die Investitionszurückhaltung der Unternehmen können als -Beispiele dienen.
Trotz dieser nicht so günstigen Vorzeichen wollen wir den Kfz-Betrieben Mut zusprechen. Denn es gibt Mittel und Wege, kurz- und mittelfristig Erträge zu sichern und auszubauen. Vielfältige Optimierungsmaßnahmen können dazu beitragen – und genau diese haben wir gemeinsam mit Branchenexperten erarbeitet und in dieser Sonderausgabe mit dem passenden Titel KLARTEXT für Sie zusammengefasst. Daneben kommen Vertreter von zahlreichen Branchenplayern zu Wort, die mit ihren Produkten, Tools, Lösungen und Dienstleistungen sicherstellen, dass alle Unternehmen, die sich mit dem Vertrieb, der Wartung und dem Service von Fahrzeugen sowie mit den vielen Geschäftsfeldern des Aftersales beschäftigen, wirtschaftlich Erfolg haben können. Dass individuelle, motorisierte Mobilität Zukunft hat, ist unbestreitbar: Nun gilt es, als Kfz-Betrieb die richtigen Schlüsse zu ziehen und noch aktiver als bisher zu handeln!