Die Nachfrage nach gebrauchten Elektroautos stieg 2023 auf AutoScout24 in Österreich um 44 %. Für 51 % der Österreicher ist ein E-Auto denkbar, besonders für junge Menschen (18–29 Jahre, 63 %) sowie Personen mit Matura (66 %) und Wiener (59 %). Der Kauf eines Gebrauchten (13 %) wird einem Neuwagen (8 %) vorgezogen. 2023 sanken die Preise für gebrauchte E-Autos deutlich, während das Angebot stieg. Tesla dominierte die Top 5. 2024 sanken die Preise zum Beispiel bei Tesla, aber auch beim Renault Zoe. Hauptgründe für E-Autos sind Klima-freundlichkeit (51 %) und finanzielle Vorteile wie geringere Betriebskosten und Wartung. Auch leiseres Fahren und technologische Innovationen sprechen für den Umstieg. Der Europa Report gilt als Branchenbarometer für den europäischen GW-Handel und wird jährlich von AutoScout24 veröffentlicht. „Viele Autokäufer haben von der Entspannung am Gebrauchtwagenmarkt profitiert. Sinkende Preise haben das Jahr 2024 geprägt. Am stärksten war die Preisreduktion jedoch bei Elektroautos,“ so Nikolaus Menches, Country Manager von AutoScout24 Österreich.
Alles über die AutoZum 2025 auf einen Blick
Hier finden Sie einen Wegweiser zu allen wichtigen News und Fotos rund um die Kfz-Aftersales-Messe AutoZum in Salzburg