Niterra Co., Ltd., mit Hauptsitz in Nagoya, Japan, ist ein führender Hersteller von keramikbasierten Automobilkomponenten wie Zündkerzen und Sauerstoffsensoren. Derzeit entwickelt Niterra die Technologie der Festoxid-Elektrolyseure, welche elektrochemische Technologien und Erfahrung in der Herstellung nutzt.
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft würden sich Niterra und AVL auf die Entwicklung, das Scale-up und die Industrialisierung dieser innovativen SOEC-Technologie konzentrieren. Sie biete im Vergleich zu konventionellen Verfahren wie Alkali-, PEM- oder AEM-Elektrolyse entscheidende Vorteile hinsichtlich der Energieeffizienz bei der Umwandlung elektrischer Energie in Wasserstoff. Insbesondere bei der Nutzung industrieller Abwärme – etwa in der Stahlproduktion, Raffinerien, der chemischen Industrie oder bei der Herstellung synthetischer Kraftstoffe – spiele diese Effizienz eine zentrale Rolle.
Beide Partner bringen umfangreiche Expertise in die Zusammenarbeit ein: Niterra verfüge über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Festoxid-Zellen und -Stacks. AVL ergänze diese Kompetenz durch umfassendes Know-how in der Integration von Stacks in Module sowie in die Entwicklung kompletter Elektrolyseursysteme. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, leistungsfähige Stack-Module und vollständige Systeme für den industriellen Einsatz bereitzustellen.
Die Kooperation wurde kürzlich im Rahmen der österreichischen Handelsmission „Composing the Future - Together“ von AVL CEO Prof. Helmut List, dem Executive Officer Energy Business Div von Niterra Keiji Suzuki in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen bekannt gegeben.
Keiji Suzuki, Executive Officer Energy Business Div, Niterra: „SOEC ist in der Lage, die effizienteste Form der grünen Wasserstoffproduktion in den industriellen Sektor zu integrieren. Dabei profitieren wir von Niterras langjähriger Expertise im Bereich elektrochemischer Materialtechnologien und der engen Zusammenarbeit mit AVL bei der Entwicklung marktfähiger Systeme. So machen wir entscheidende Fortschritte auf dem Weg zur industriellen Umsetzung einer kohlenstoffneutralen Industrie.“
Prof. Helmut List, CEO von AVL: „SOEC wird aufgrund seines Effizienzvorteils immer wichtiger für die Produktion von grünem Wasserstoff. Die Zusammenarbeit mit Niterra ist ein wichtiger Schritt, um die Skalierung dieser Schlüsseltechnologie voranzutreiben - mit dem klaren Ziel, industrielle CO₂-Emissionen nachhaltig zu reduzieren und den Übergang in eine klimafreundliche Energiezukunft aktiv zu gestalten.“