Gegenüber 2018 ist der Gesamtmarkt in Österreich im 1. Halbjahr um 8,7 % ins Minus gerutscht, mit 12.296 Einheiten hat Seat hierzulande im gleichen Zeitraum ein Plus von 3 % erzielt. Damit hat sich auch der Marktanteil auf 7,0 % erhöht, gleichbedeutend mit dem 3. Platz im Markenranking.

Auch im Europavergleich kann sich der Wert sehen lassen, einzig das Seat-Heimatland Spanien liegt bei den Marktanteilen noch vor Österreich. Geschäftsführer Mag. Wolfgang Wurm: „Wir freuen uns natürlich über diese Zahlen, zugleich möchte ich aber betonen, dass mir ein qualitatives Wachstum wichtiger ist als ein quantitatives. Ich habe daher auch kein Problem damit, wenn der Marktanteil gegen Jahresende wieder etwas zurückgeht.“

Ein Blick auf die Modelle zeigt eine große Ausgeglichenheit: Es ist zwar kein Fahrzeug in den Top-10, ab Platz 11 kommen aber mit Ibiza und Co gleich etliche Seat-Modelle.

Mit einer DSG-Sommeraktion – das Doppelkupplungsgetriebe ist bei den Modellen Arona, Ateca und Tarraco für den Kunden kostenlos und bietet damit einen Preisvorteil von 1.400 € bis 2.500 € – möchte man den Automatik-Anteil bei den SUV-Versionen weiter steigern. Über alle Modelle liegt dieser aktuell bei 35 %, gegenüber 2018 ein Plus von 40 %. Zufrieden zeigt sich Wurm auch mit dem Dauerbrenner Alhambra: Vor allem Firmenkunden würden dem Van die Stange halten, heuer habe man bereits über 2.000 Einheiten verkauft und belege damit Platz 1 im Segment. •