Auf den Tag genau 100 Jahre nach der Gründung, am 19. Juli 2019, lud der geschäftsführende Gesellschafter Walter Grohmann (71) zahlreiche Gäste in den Subaru Schauraum, um das 100-jährige Bestehen gebührend zu feiern. Neben der feierlichen Pensionierung von Werkstattleiter Rudolf Traunfellner – nach 41 Jahren in der Firma – wurde dann auch ein Subaru Forester vorgefahren, der dem überraschten Langenloiser Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Hans Ebner übergeben wurde.

Walter Grohmann dazu: „Die Blaulichtorganisationen gehören auf ein Podest gehoben. Wir haben lange überlegt, wie wir das Fest gestalten. Letztendlich haben wir uns für eine kleinere Feier entschieden, um dafür einen größeren Beitrag für das Allgemeinwohl zu leisten. Das Rote Kreuz hat den Forester mehr als verdient. Wir bedanken uns auch bei Subaru Österreich, die uns mit ihrer Unterstützung die Spende mit ermöglicht haben.“

Beim Blick in die Zukunft äußert Grohmann Sorgen. Klimaschutz und allgemeine Hetze gegen die individuelle Mobilität zehren auch an den Nerven der Kunden, die mit Kaufzurückhaltung reagieren: „Das alles geht in die verkehrte Richtung, zerstört lokale Wirtschaftsstrukturen und kostet Arbeitsplätze.“ Er selbst will seinem 17-jährigen Sohn Paul den Betrieb übergeben, sobald dieser die Ausbildung abgeschlossen habe – lastenfrei, wie er angibt. •