„Mit dem Athena-Preis wollen wir die außergewöhnlichen Leistungen im sozialen und gegenüber unseren Mitmenschen verantwortungsvollen Zusammenleben unserer Lehrlinge öffentlich machen. Das fördert unseren Beruf und auch das System der dualen Ausbildung“, unterstreicht Komm.-Rat Josef Harb, BIM der Fahrzeugtechnik.
Seit dem Jahr 2014 zeichnet die Bundesinnung Fahrzeugtechnik jährlich einen Lehrling für außergewöhnliche Leistungen, wie etwa soziale Verantwortung, Zivilcourage oder Menschlichkeit, mit dem Athena-Preis aus.
Neben einer Urkunde und einer Statue erhält der Preisträger von der Bundesinnung der Fahrzeugtechnik die Zusage zur Kostenübernahme für die Weiterbildung zum/zur Kraftfahrzeugtechnikermeister/in.
Bis Mitte September 2019 können Lehrherr, Ausbildner, Eltern, Freunde oder Kollegen jeden Lehrling formlos nominieren: Anmeldung unter: www.fahrzeugtechniker.at/athena •