So kann sich Sven Müller, Vertriebsleiter Aftermarket Europa, noch immer über Neukunden-Gewinnung freuen. „Das Wachstum entwickelt sich einerseits aus Kunden, die bislang mit anderen Lösungen gearbeitet haben und nun aus Qualitätsgründen zu uns wechseln“, so Müller. Andererseits wird nun der Ersatzbedarf immer stärker, wobei beispielsweise aufgrund leerer Batterien die Sensoren 1:1 ausgetauscht werden müssten. Auch hier wird der Markt nun verteilt. Natürlich profitiert Schrader auch von der hohen OE-Kompetenz, die rasch in den Aftermarket einfließt. Neben einem optisch wichtigen EZ Sensor in Schwarz stellt Schrader auf der Automechanika in Frankfurt auch OE-Sensoren für Lkws vor.

Nachrüstung für Oldtimer

Im Bereich der Nachrüstung bietet Schrader das Retrofit-Kit Solaris an. Vor allem für jene, die kein RDKS haben, wie beispielsweise Oldtimer. „Oder für jene, die mit einem indirekten System unzufrieden sind“, so Müller. Für die einfache Installation wird die Anzeigebox über Solarzellen mit Strom versorgt. OE-Kompetenz beweist Schrader auch beim Motorrad, wo man BMW, KTM und Harley-Davidson ausstattet und damit auch in den Aftermarket kommen wird. Nicht zuletzt punktet Schrader mit Tool-Bundles, wo das Starter-Kit neben den Sensoren auch ein Bartec- oder Autec-Gerät beinhaltet.