Der Markt hat sich kaum verändert, wir sind etwa auf dem Niveau wie im vergangenen Jahr. Die Einlagerung verläuft schaumgebremst, das ist aufgrund der Angebotsvielfalt aber auch verständlich“, erklärt Ing. Christian Thaller, Alcar-Geschäftsführer in Österreich. Dabei ist es heute fast unmöglich, die richtigen Designs einzulagern. „Da würden wir am Ende der Saison viel zu viel zurücktauschen und damit nur die Logistiker fördern.“ Mit Farben, Designs und ECE-Freigaben hat Alcar heute 2.700 Artikel-Nummern im Alurad-Bereich. „Da macht die umfassende Einlagerung keinen Sinn mehr.“ Die ECE-Freigaben machen hingegen großen Sinn. „Bei der Passgenauigkeit der ECE-Räder braucht es keinen Zentrierring, keine Schrauben, aber es braucht Vielfalt. Pro Rad-Design liegen wir mit ECE nun auf 180 statt auf 50 Artikelnummern“, so Thaller.
Starke Designs für den Winter
Produktseitig gibt es wieder starke, neue Designs. Über TY und TZ von Dezent haben wir bereits in unserem REIFEN & Wirtschaft in der Juli-Ausgabe berichtet. AEZ hat mit dem Steam graphite ein klassisches Multispeichenrad im Programm, das dem aktuellen Trend entsprechend als ECE-Version natürlich genehmigungsfrei montiert werden kann. „Technisch wie optisch passt die neue Alufelge 100 Prozent auf zahlreiche Fahrzeuge der Marken Audi, BMW, Jaguar, Mercedes, Land Rover, Volvo oder auch Alfa Romeo“, so Thaller. Das Steam graphite ist wintertauglich und beispielsweise in seiner 17-Zoll-Ausführung ideal als Rad für die Winterbereifung, beispielsweise auf Business Limousinen oder SUVs. •