Der Begriff klingt auf Deutsch fast ein wenig abschätzig, und dennoch ist es für die Wirtschaft ein beachtenswerter Trend wie Digitalisierung oder bargeldloses Zahlen: Bequemlichkeit oder Komfort ist als „convenience“ längst in aller Munde. Was der Kunde früher gewohnheitsmäßig selbst erledigte, nimmt ihm der Unternehmer heute – gegen gutes Geld – ab: Reifen einlagern zum Beispiel. Bei Keglovits in Zwölfaxing hat man die Zeichen der Zeit erkannt und mit Partner gewe LagerTec ein Reifenlager für rund 900 Garnituren errichtet.
Kundenbindung und mehr
„Das Angebot der Reifeneinlagerung ist einerseits eine gut funktionierende Kundenbindungsmaßnahme, andererseits nützen wir die Gelegenheit, unseren Kunden Dinge abzunehmen, die sie nicht mehr selbst tun wollen oder können“, sagt Inhaber Roman Keglovits-Ackerer, BA. Früher habe man Reifen in herkömmlichen Regalen gelagert. Die Aufgabe an gewe LagerTec war nun: mehr Kapazität bei gleichzeitig schnellerem Zugriff. Das Ergebnis war eine 30-prozentige Erweiterung des Einlagerungspotenzials bei einfachster Nutzbarkeit. „Wir haben bei Keglovits sowohl unser ergowheel- System für einfache liegende Lagerung als auch – weil das bei den Gegebenheiten den Platz optimal ausnutzt – ein Regal für die stehende Lagerung verwendet“, erzählt Nikolaus Hagl, der Keglovits als Repräsentant für gewe LagerTec beraten hat. Gleichzeitig kommt für das schnelle und kraftsparende Einund Auslagern eine elektrische „gewe Giraffe 65“ mit anhebbarem Podest zum Einsatz. „Von der Bestellung bis zur Auslieferung dauerte es knapp 4 Wochen, der Aufbau selbst war dank der simplen Konstruktion, die gesteckt und gesichert wird, in weniger als 1 Woche erledigt“, so Hagl. Nicht nur damit, sondern auch mit der Beratung war Unternehmer Keglovits-Ackerer ausgesprochen zufrieden. Der Umbau schafft Platz für einen separaten Umsteckbereich mit eigener Hebebühne. In wenigen Jahren soll sich das neue Lager amortisiert haben.