Vorgesehen seien dabei laut deutschen Medienberichten einerseits 14 besonders betroffene Städte und auch Bewohner angrenzender Landkreise. Mittlerweile wird aber bereits von Widerständen seitens der Automobilhersteller berichtet. Demnach biete BMW Dieselfahrern eine Umtauschprämie in Regionen, lehnte aber Hardwareumrüstungen ab. Ebenso tue dies Opel, weil Hardwareumrüstungen aus Sicht der Rüsselsheimer ökonomisch nicht sinnvoll und ökologisch nicht ausgereift seien.
Klärungsbedarf bei Nachrüstungen sehe auch der deutsche Verkehrsminister Andreas Scheuer, der meinte, dass Umtausch und Prämien sofort wirkten, bei der Hardwarenachrüstung müssten aber noch Gespräche geführt werden, sowohl auf finanzieller als auch auf technischer Seite.
Laut Verkehrsminister Norbert Hofer sei, wie ORF-Online berichtet, das deutsche Modell kein Vorbild für Österreich, weil es hierzulande keine Fahrverbote gebe, auch eine Verschrottungsprämie sei derzeit nicht angedacht, dies wäre angesichts einer Hochkonjunktur kontraproduktiv. •