Bis Ende 2019 plant das Unternehmen die Fertigstellung des Bauvorhabens am Firmensitz in Böheimkirchen. Insgesamt werden 20 Mio € in einen Logistik-Zubau samt innovativer Fördertechnik investiert. So stellt man die Logistik auf wiederverwendbare Mehrwegboxen um: Dies bringe jährlich eine Reduktion von 8.000 Tonnen CO2.
„Unser derzeitiges Logistikzentrum ist an seinen Kapazitätsgrenzen angelangt, mehr als 600.000 Sendungen verlassen pro Jahr das Lager in Böheimkirchen. Durch die großzügige Modernisierung der kompletten Fördertechnik sind wir auch in Zukunft den steigenden Anforderungen in der Belieferung gewachsen und können den Unternehmensstandort langfristig absichern“, erklärte Geschäftsführer Alfred Wurmbrand im Rahmen der Gleichenfeier.