Das deutschlandweite BMW LeaseRad Angebot startet an den Standorten München und Landshut, weitere folgen sukzessive, wie der Automobilhersteller mitteilt.
„Bereits heute verzeichnen wir bei unseren Mitarbeitern einen Trend zum Fahrrad und eBike, der durch das BMW LeaseRad einen weiteren Schub bekommen wird“, erklärt Milagros Caiña-Andree, Personalvorständin der BMW Group. „Nach unseren Schätzungen fährt aktuell in München jeder 10. BMW Mitarbeiter mit dem Rad zur Arbeit.“
„Nach dem Start des BMW LeaseRad rechnen wir deutschlandweit mit 6.000 bis 8.000 Nutzern“, zeigt sich Caiña-Andree optimistisch und erklärt das Konzept: „Arbeitnehmer suchen sich ein Fahrrad oder eBike nach ihren Wünschen aus, wir als Arbeitgeber leasen das Rad über den Handelspartner JobRad für 3 Jahre und überlassen es dem Mitarbeiter zur freien Nutzung. Finanziert werden die Raten aus dem Bruttoentgelt, was dem Mitarbeiter einen entscheidenden Vorteil bietet.“
JobRad ist marken- und herstellerunabhängig. Das heißt, Mitarbeiter können aus dem Angebot der kooperierenden Händler vor Ort jedes Fahrrad (Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad, Pedelec usw.) wählen, egal, von welchem Hersteller oder welcher Marke, so zum Beispiel auch BMW Fahrräder. Es gibt über 5.500 kooperierende JobRad-Fachhandelspartner, davon mehr als 200 Fachhändler im Großraum München. Mit Ablauf des Leasingzeitraumes kann das BMW LeaseRad zum „Gebraucht-Kaufpreis“ erworben werden.