Auf dem BMW Group-Testgelände im südfranzösischen Miramas drehte eine BMW R 1200 GS wie von Geisterhand gesteuert ihre ersten Runden. Das von Dipl.-Ing. Stefan Hans und seinem Team entwickelte Fahrzeug fährt selbsttätig an, beschleunigt, umrundet eine kurvenreiche Teststrecke und bremst auch wieder selbsttätig bis zum Stillstand ab.

Mit Entwicklung strebe BMW Motorrad „als Taktgeber im Bereich technischer Innovationen rund um das Motorradfahren jedoch keineswegs das völlig selbstständig fahrende Motorrad“ an. Vielmehr soll die dahinter befindliche Technologie als Plattform zur Entwicklung für zukünftige Systeme und Funktionen dienen, um das Motorradfahren noch sicherer und komfortabler zu machen und damit auch den Fahrspaß deutlich zu erhöhen. Ziel der Entwicklung dieses Prototypen sei, „Fahrdynamik-Wissen zu sammeln, um zukünftig Gefahrensituationen schon früh detektieren und den Fahrer damit beispielsweise an Kreuzungen, beim Abbiegen oder beim schnellen Abbremsen mit entsprechenden Sicherheitssystemen unterstützen zu können“. •