Für das Serienmodell kombiniert Jaguar Classic seine Restaurierungs-Expertise mit dem modernen E-Antrieb des Jaguar I-Pace – dem ersten E-Auto der Marke. Jaguar Classic wird sorgfältig ausgewählte und bei Classic Works restaurierte E-Types auf E-Antrieb umbauen.

Für Kunden besteht weiters die Möglichkeit, ihr existierendes und fahrfertiges Fahrzeug in England auf E-Antrieb umrüsten zu lassen. Um die Originalität des Basisfahrzeugs zu wahren, sind alle Komponenten austauschbar: Jederzeit kann ein E-Type Zero wieder zu einem Modell mit XK-Sechszylinder und konventionellem Schaltgetriebe zurückgebaut werden.

Die technischen Spezifikationen und Preise für einen E-Type Zero wird Jaguar Classic zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Kundenanfragen werden ab sofort entgegengenommen; ausgeliefert werden die ersten elektrifizierten E-Types voraussichtlich ab Sommer 2020.

Der Jaguar E-Type Zero Concept sieht nicht nur so aus wie ein E-Type, sondern fährt sich auch so. Zugleich beschleunigt er schneller als ein originaler E-Type Serie 1. Dank des niedrigen Leergewichts und der guten Aerodynamik peilt Jaguar Classic für den E-Type Zero eine Reichweite von zirka 275 km an. Die 40 kWh starke Batterie lässt sich – abhängig von der Kraftquelle – in 6 bis 7 Stunden neu aufladen. •