Überraschung beim Marcus 2018 -doch für nüchterne Rechner nicht
überraschend: Lada Vesta gewann in der Kompaktklasse.
Der Marcus, das betonteÖAMTC-Verbandsdirektor Dipl.-Ing. Oliver
Schmerold einleitend, stelle auf die beiden kaufentscheidenden
Kriterien Wirtschaftlichkeit und Sicherheit ab. Bei der
Wirtschaftlichkeitswertung werden die Unterhaltskosten berechnet,
wobei Faktoren wie Kraftstoffverbrauch, jährliche Kilometerleistung,
Wertverlust sowie der Neupreis in die Berechnung einfließen. Das
wirtschaftlichste Fahrzeug jeder Kategorie wird mit einem Marcus
ausgezeichnet.
Die Limousine gewinnt -der Kombi folgt
In der Kompaktklasse fiel die Wahl daher auf die Lada Vesta
Limousine, die bereits im Handel ist. Die Markteinführung der
Kombiversion und des darauf basierenden Vesta Cross sind im Lauf des
2. Quartals geplant. Die Aufzählung der Marcus-Fachjury unter Vorsitz
von Dr. Max Lang, Leiter ÖAMTC Technik, Test, Sicherheit, liest sich
wie ein Techniker-Whois-who: Dr. Herbert Demel,
Geschäftsführungsvorsitzender M+W Group, Prof. Dr. Bernhard Geringer,
Vorstand Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der TU
Wien, Dr. Reinhard Kolke, Leiter Test und Technik,
ADAC-Technik-Zentrum Landsberg am Lech, Prof. Dr. Hans Peter Lenz,
Vorsitzender Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik,
Dipl.-Ing. Dr. techn. Cornelia Lex, stellvertretende Leiterin
Forschungsbereich Fahrerassistenz, Fahrdynamik und Fahrwerk der TU
Graz, und Dr. Peter Schöggl, Leiter des Geschäftszweigs Racing,
Fahrzeugentwicklung und -technologie Antriebssysteme der AVL List
GmbH. (ENG)