Sata weist in seinem "Ratgeber Atemschutz" darauf hin, wie wichtig
passender Gesundheitsschutz im Lackierbetrieb ist -und was die
Sata-Produktpalette dazu beitragen kann.
Die Gefahren, denen sich Lackierer im täglichen Betrieb aussetzen,
sind mannigfaltig -werden jedoch oft unterschätzt. Die möglichen
Schädigungen gehen von Dämpfen ebenso aus wie von Isocyanaten in
Härterkomponenten und wasserbasierten Lacken, Partikeln, aber
durchaus auch von Lärm.
Nicht selten treten die gesundheitsschädlichen Folgen erst nach 10
bis 15 Jahren auf und sind dann nicht mehr rückgängig zu machen. Also
gilt: Vorbeugen ist besser als unheilbar krank werden. Herunterladen
angeboten wird, auf die entscheidende Bedeutung von professionellem
Atemschutz im Lackierbetrieb hin.
Experten betonen: Der Gesundheitsschutz beim Lackieren beginnt beim
Anrühren des Lackes und dauert bis zum Abschluss der
Pistolenreinigung. Wichtig ist, nicht nur Augen und Lunge, sondern
auch die Haut zu schützen, die ebenfalls Dämpfe und Flüssigkeiten
aufnehmen kann.
Was gern vergessen wird, ist der passende Gehörschutz: Beim Verwenden
der Spritzpistole kann die 85 dB(A)-Schwelle überschritten werden.
Die Haube für den Dauereinsatz In der Lackierkabine sorgt
-insbesondere bei längeren Einsätzen -nur eine Vollhaubenlösung mit
externer Atemluftversorgung für richtigen Schutz. Die Sata air vision
5000 soll durch besondere Ergonomie hohen Tragekomfort bieten. Eine
neu entwickelte Zufuhr mit externer Atemluft bietet zuverlässigen
Schutz vor Dämpfen und Aerosolen.
Gleichzeitig atmet der Lackierer ohne Einatem- Widerstand und genießt
ein großes Sichtfeld von etwa 297 cm2, wobei der Gesichtsschutz aus
lösemittelresistenter, reflektionsfreier Spezialfolie besteht. Auf
den Gehörschutz wurde ebenso wenig vergessen wie auf den Stoßschutz
an der Kopfdecke der Haube. Das komplette System aus Haube, Gurt,
Regulator und Filter ist in diversen Sets wie auch einzeln
erhältlich. (RED)
Welcher Schutz ist nötig?
Spritzpistolen-und Lackierzubehör-Hersteller Sata hat professionelle
Atemschutzsysteme von der Halbmaske bis zum komfortablen
Vollhauben-Atemschutz für Dauereinsätze im Sortiment. Gleichzeitig
weist der Hersteller in seinem "Ratgeber Atemschutz", der kostenlos
auf der Website zum