Mit dem neuen Sommerreifen Turanza T005 tourt Bridgestone derzeit
durch die Länder. Den Österreich-Stopp am Wachauring nutzten die
Reifenhändler zum Härtetest.
Bei der Entwicklung des neuen Touringreifens ging Bridgestone den Wegüber die Kunden: über 25.000 wurden befragt. Als emotionale
Erwartungen des Kunden ergaben sich sicheres Gefühl, Fahrspaß und
Mühelosigkeit; bei den funktionalen waren es Performance bei Nässe,
Lebensdauer und Labelwerte. So soll laut Senior Produkt Manager
Sebastian Grimm der Turanza T005 -mit 11 Prozent längerer Lebensdauer
gegenüber dem T001 Evok -bis 2020 die Segmente SUV Touring (15 bis 21
Zoll), Pkw Touring (15 bis 20 Zoll) und Pkw City (14 bis 20 Zoll) mit
190 bis 200 Artikelnummern abdecken.
Einhergehen soll damit auch eine Lagerreduktion: bei Bridgestone und
den Händlern. Geliefert werde mit 24-Stunden-Garantie, so der für
Österreich verantwortliche Mag. Martin Krauss, dem neben der
Performance der Produkte "in der Praxis auf der Straße, aber auch was
die Testergebnisse betrifft" die entsprechenden Margen-und
Ertragsmöglichkeiten wichtig sind, damit "der Händler auch Spaß und
Freude daran hat, unsere Produkte zu verkaufen". Geändert habe
Bridgestone die Markteinführungsstrategie. Gab es früher zuerst die
gängigsten Dimensionen und dann Stück für Stück Erweiterungen, wurde
nun ein neuer Weg gegangen: "Wir decken bereits 75 bis 80 Prozent des
Portfolios ab - im 1. Jahr! Bis 2020 folgt dann die komplette Range."
Direkter Vergleich auf der Teststrecke Zwei Tage bot BridgestoneÖsterreich den Händlern die Möglichkeit, den neuen Bridgestone
Turanza T005 im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Melk/Wachauring zu testen.
"Mit solchen Trainingdays für die Händler und deren Mitarbeiter
stellen wir sicher, dass sie wissen, was sie verkaufen und wie sie es
verkaufen", erklärt Krauss.Geboten wurde auch der direkte Vergleich:
der T005 und ein Produkt eines Mitbewerbers am gleichen
Fahrzeugmodell. Auf der Teststrecke wurde nicht nur Aquaplaning
provoziert und das Nässeverhalten des Reifens untersucht, sondern
auch das Kurvenverhalten getestet und die Auswirkungen eines zu
langenBremsweges simuliert.
Lieferfähigkeit wird gewährleistet Die Jahresziele seien wieder
"spannend", so Krauss, aktuell wurden diese schon übertroffen: "Wir
wollen das Momentum mitnehmen und sicherstellen, dass wir die Reifen
auch liefern können, die von Handel und Endverbraucher gewünscht
werden."
Den neuen Reifen gab Bridgestone dem TÜV Süd zum Vergleich mit
anderen Premiumherstellern. Dabei zeigte sich einerseits, dass der
Turanza T005 den kürzesten Bremsweg hat, andererseits auch bei der
Stabilität in der Kurve (bei Nässe) die anderen Testreifen auf die
hinteren Plätze verwies.