Das hohe Kundenvertrauen von heute in innovative Geschäftsideen von
morgen mitnehmen, so ließe sich der 38. Tag der OÖ. Kfz-Wirtschaft im
Wifi Linz kurz zusammenfassen.
Die Branche, die gerade auf ein Rekordjahr zurückblickt, wird
thematisch nach wie vor stark von Umbruchsangst dominiert. Schon das
Motto des Tags der oberösterreichischen Kfz-Wirtschaft in Linz -"Neue
Geschäftsideen in Zeiten großer Herausforderungen" - beinhaltet die
amorphe Bedrohung. Allerdings auch das Rezept, mit dem die
versammelten Unternehmer dagegenhalten können.
Optimismus für das Geschäft von morgen Wie Veranstalter Adolf
Seifried, Obmann des OÖ. Fahrzeughandels, und Jörg Silbergasser,
Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik, betonten, genießt die
Kfz-Branche bei den Kunden ungebrochen hohes Vertrauen. Die WKO
verspricht, in den konfliktträchtigen Themen, zum Beispiel
Fachkräftemangel, Datenschutz-Grundverordnung, drohenden Fahrverboten
in einzelnen Gemeinden, WLTP-Prüfzyklus, für die Interessen der
Mitglieder einzustehen.
FH-Professor Ing. Mag. Dr. Harald Kindermann hielt sich in seinem
Vortrag nicht lange mit Prognosen auf, wann dieses oder jenes
Szenario eintreten wird. Ein paar Beispiele genügten -Amazon USA, wo
sich Auto-Serviceleistungen online bestellen lassen, oder
carvana.com, wo Kunden Gebrauchtwagen virtuell besichtigen und mit
7-tägigem Rückgaberecht online zu sich nach Hause bestellen.
Laut Kindermann gute Beispiele, wie man dem Wandel ein Schnippchen
schlagen kann. Autohäuser könnten etwa eine App anbieten, schlägt er
vor. "Die Kunden haben Interesse daran, über den Zustand ihres Autos
Bescheid zu wissen." Die Anwendung kann in kostenlosen und
kostenpflichtigen Versionen mit oder ohne OBD-Dongle angeboten
werden. In den USA hätten solche Tools die Kundenbindung signifikant
erhöht. Andere sinnvolle Geschäftserweiterungen: Der Kunde erwartet,
dass Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge zusammen mit den Fahrzeugen
angeboten wird. "Dazu braucht es im Autohaus aber die nötige
Beratungs-und Sachkompetenz." Auch diverse Vermietkonzepte sind für
Händler eine sinnvolle Erweiterung. (KAT)