Der VRÖ hat seine Rechtsfibel neu aufgelegt und damit das wichtige
Nachschlagewerk für die gesamte Branche auf den aktuellen Stand
gebracht.
Die Rechtsfibel des Verbandes der ReifenspezialistenÖsterreichs
(VRÖ) ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, sowohl für die Industrie
wie auch für die Reifenfachbetriebe. Grundsätzlich sollte jeder, der
mit dem Reifen zu tun hat, das handliche Nachschlagewerk griffbereit
haben. Auf 140 Seiten werden alle Aspekte zum Thema Räder und Reifen
beleuchtet: Das reicht von Winterausrüstung, Ganzjahresreifen und
Schneeketten über Reifendruck und Reifenlabel bis zu ECE-Verordnungen
und allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen.
Die Themen umfassen Pkw-Reifen ebenso wie
Motorrad-,Lkw-,Anhänger-oder Landwirtschafts-Pneus. Zur
praxisgerechten Verwendung verfügt das Werk über zahlreichen
Grafiken, Abbildungen, Tabellen, Musterformulare und praktische
Hinweise.
Wichtige Neuauflage "Die permanente Weiterentwicklung der
Kraftfahrzeuge und der Reifentechnik sowieÄnderungen von
gesetzlichen Bestimmungen und internationalen Normen machte eine
Neuauflage der VRÖ Rechtsfibel notwendig", erklärt VRÖ-Obmann James
Tennant. Zur vereinfachten Übersicht sind wesentliche Änderungen im
Vergleich zur Ausgabe 2013 markiert. (RED) Bestellbar ist die
Rechtsfibel zumPreis von 19,-
Euro (zuzüglich Versandkosten) direkt beim VRÖ: www.vroe.at