Rund 4.000 Driving Events bietet Mercedes-Benz im Jahr an. Für die
Verbindung zum Untergrund sorgt der exklusive Reifenpartner
Bridgestone.
Die Kooperation von Mercedes-Benz und Bridgestone entstand, weil
Mercedes-Benz Driving Events einen Partner suchte, der die gleichen
Maßstäbe und Ziele bei Sicherheit und Qualität wie Mercedes-Benz
verfolgt, wird von Seiten des deutschen Herstellers betont. So
fungiert Bridgestone nunmehr seit 2012 als exklusiver
Reifenlieferant. Jährlich werden rund 3.000 Reifen geliefert, für
jeden Fahrzeugtyp, die Region oder die Wetterverhältnisse den
richtigen. Beim Mercedes-Benz Onroad Winter Driving Event im
ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Saalfelden überzeugten unter anderem die
Modelle Blizzak LM001, Blizzak LM-32 und Blizzak LM-80 EVO -trotz
Eisregens vor dem Start in den Testtag -sowohl auf dem bewässerten
Untergrund als auch aufdem vereisten Schnee-Parcours. "Bridgestone
wird von Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit
angetrieben: Werte, die mit Mercedes-Benz geteilt und bei ihren
Partnern ebenfalls gefragt sind. Die Reifen sind speziell auf die
Fahrzeuge von Mercedes-Benz als Originalausstattung abgestimmt, um
die besten Leistungen zu erzielen", erklärt Christophe de Valroger,
Vice President Original Equipment bei Bridgestone Europe: "In den
vergangenen 5 Jahren hat Bridgestone mehr als 50 spezifische
Reifengrößen für alle aktuellen Mercedes-Benz-Fahrzeuge entwickelt,
angefangen von der A-/B-Klasse bis hin zur Flaggschiff-Mercedes-Benz
S-Klasse." Auch für schwierigste Bedingungen Ausgebildete
Instruktoren wiesen im Test nicht nur kompetent in die einzelnen
Strecken ein, sondern halfen, sich selbst davon zu überzeugen, wie
die Reifen von Bridgestone unter schwierigen Winterbedingungen
funktionieren. Mit seiner Blizzak-Reihe verspricht Bridgestone die
neuesten Innovationen in der Laufflächen-und Materialtechnologie. Der
Tag auf der Teststrecke bewies: Mercedes-Benz und Bridgestone -eine
erfolgreiche Mischung. (MPI)