584 Fahrzeuge gesteigert. Die Pappas-Holding hatte die Auto-Frey-Gesellschaften in Salzburg und Kärnten sowie DanubeDrive mit Standorten in

Salzburg und Wiener Neudorf integriert, den Aktionsradius nach Bulgarien erweitert und dort den Import von Iveco Nutzfahrzeugenübernommen. Für 2018 stehen die Zeichen nun auf weiteres Wachstum, betont CEO Friedrich Lixl, Sprecher der Geschäftsführung. "Die strukturelle Neuausrichtung des Konzerns trägt Früchte", Pappas beschäftige sich intensiv mit der Digitalisierung des Automobilgeschäfts und mache sich fit für die Zukunft. Mit Spark 1 habe das Unternehmen ein eigenes Future Lab geschaffen, das sich mit künftiger Mobilität beschäftige. Ziel sei, die Unternehmen der Holding zum umfassenden Mobilitätsdienstleister für Premiumkunden zu entwickeln.