Das Ausschöpfen der gesamten Kapazität, ein optimaler
Kommissionierungsprozess: Auch für Reifenlager hat SSI Schäfer
individuell zugeschnittene Lagersysteme parat.
Ganz egal, ob es sich um Räder, um Werkzeuge oder Ersatzteile
handelt: Wenn das Lager nicht wirklich gut funktioniert, leidet der
gesamte Betrieb in einem Autohaus bzw. in einer Werkstätte. Das
kostet nicht auf lange Sicht nur viel Zeit, sondern auch Geld.
Umso wichtiger ist es, wenn das Lager wirklich klaglos funktioniert:
Immerhin ist es ein zentraler Bestandteil jedes Betriebs. SSI Schäfer
hat sich seit Jahren einen sehr guten Namen in diesem Bereich
gemacht: Im Stammhaus in Neunkirchen (Deutschland) und am
Österreich-Sitz in Wels arbeiten Experten daran, für jedes
Unternehmen die optimale Lösung zu finden. Wichtig dabei ist, dass
SSI Schäfer komplexe Logistiksysteme anbietet: Das Angebot reicht von
der Beratung und Planung über die Produktion und den Aufbau der
schlüsselfertigen Anlage. Anschließend werden aber natürlich auf
Wunsch des Kunden auch maßgeschneiderte Service-und Wartungspakete
angeboten. Der Kunde kann genau definieren, wie das Lager sortiert
sein soll -also z. B. nach Größe, Gewicht, nach dem
Gefährdungspotenzial oder nach der Umschlagshäufigkeit im Betrieb.
Die Effizienz eines neuen Lagers zeigt sich sofort: Durch die
kürzeren Wege können mehr Kommissioniervorgänge durchgeführt werden.
"So reduziert sich die Zeit zur Bereitstellung an die Werkstatt um 50
bis 70 Prozent", heißt es im Unternehmen. Erwähnen sollte man aber
noch einen weiteren Aspekt: Bis zu 50 Prozent der bisherigen
Lagerfläche können nach der Umstrukturierung anders genutzt werden.
Reifenlagerung macht sich bezahlt Im Räderbereich bietet SSI Schäfer
eine ganze Reihe von Lösungen: Die Räder können entweder nebenoder
hintereinander gelagert werden, es gibt stationäre Varianten genauso
wie mobile. Ebenso sind Versionen mit oder ohne Dach-und
Wandverkleidung denkbar. Hier nutzt das Unternehmen seine
jahrzehntelange Erfahrung beim Bau von Hochregalen und bietet
individuelle Lösungen -auch für jene vielen Autohäuser, bei denen
Platz eher Mangelware ist, die aber dennoch Hunderte Reifengarnituren
platzsparend unterbringen wollen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Erstens kann man durch den
Reifenservice und die Einlagerung zusätzliche Einnahmen lukrieren.
Zweitens kommen die Kunden zwei Mal jährlich zum Reifenwechsel ins
Autohaus: Kluge Verkäufer nutzen diese Gespräche, um auch die
jeweiligen Neuwagen kurz vorzustellen. Daraus ergibt sich ja doch
-früher oder später -ein Neuwagenverkauf und die Chance, den Kunden
über weitere Jahre ans Autohaus zu binden.