Nicht zuletzt deshalb unterstützen praktisch alle namhaften Hersteller von Bremskomponenten Werkstätten mit unterschiedlichsten Schulungsprogrammen. Um im Werkstattalltag auch modernste Bremsanlagen fachgerecht und effizient prüfen und montieren zu können, ist es entscheidend, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Denn wer bei der Ausbildung spart, der spart am falschen Platz.

Die Schulungsprofis TMD Friction hat es sich daher auf die Fahne geschrieben, die Inhalte seiner Trainings für Werkstatt-,Service- und Vertriebsmitarbeiter kontinuierlich zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Das neueste Update der Schulungsunterlagen für die Marke Textar beschränkt sich nicht nur auf eine verbesserte Visualisierung der Präsentationen, sodass Inhalte schneller erfasst werden können, sondern bietet auch umfassende inhaltliche Aktualisierungen. Die Schulungen behandeln unter anderem generelle Informationen zu Arbeiten an der Bremse, gesetzliche Grundlagen sowie zu Themen wie Schadensbeurteilung und Geräuschentwicklung. Der Großhandel kann für Meyle-Werkstattkunden aus vier unterschiedlichen Schulungsbausteinen wählen und Schulungstermine buchen, in denen Wissen und aktuelle Tipps und Tricks rund um die Fahrzeugreparatur kompakt vermittelt werden.

Profis beim Material Doch auch das richtige Material, zeitgerecht zur Reparatur angeliefert, spielt im Werkstattalltag eine wichtige Rolle.Über 1.000 verschiedene Referenzen umfasst das Produktprogramm von Zimmermann - vertrieben von Klein Autoteile - im Bremsbelagssektor. "Wir sind damit in der Lage, sowohl Bremsscheiben als auch Bremsklötze von einem Hersteller in OE-Qualität zu liefern, so Rudolf Bayer, Geschäftsführer Klein Autoteile. Diese gelte sowohl für die Marke Zimmermann als auch für die Marke Jurid. Umweltfreundlicher Bremsen, dies ist mit den "Eco-Friction"-Bremsbelägen möglich, wie Hersteller Ferodo verspricht. Ferodo hat die Rezeptur für eine Palette kupferfreier und kupferreduzierter Bremsbeläge entwickelt. Hohe Belastbarkeit und lange Haltbarkeit sind Kennzeichen eines neuen Schmierstoffs, den Brembo entwickelt hat: "B-Quiet" wird aufgetragen, wo sich die Bremskomponenten bewegen oder gleiten.

Auch bei der Autowäsche zersetzt er sich nicht. Der Schmierstoff ist frei von Metallen, sodass er nicht korrodiert. Da keine Fettsäuren enthalten sind, ist B-Quiet nicht leitend und für Fahrzeuge mit ABS ideal. (DSC)