Bridgestone legt mit dem Turanza T005 noch einen drauf, was Nassgrip
und Allround-Fähigkeiten betrifft. Auch der Vorgänger macht bei den
diversen Tests noch ausgezeichnete Figur.
Autofahrer erwarten einen Reifen, der Fahrspaß und sicheres
Fahrgefühl kombiniert. Die Kontrolle muss sowohl in alltäglichen als
auch anspruchsvollen Situationen -also etwa auf nasser Fahrbahn
-optimal sein. Zudem muss der Reifen einen niedrigen Spritverbrauch
und eine hohe Laufleistung liefern." So umreißt Martin Krauss,
Country Manager für Österreich bei Bridgestone, das nicht gerade
schmale Anforderungsspektrum, das Kunden an einen modernen
Touring-Sommerreifen stellen.
Ausgewogenheit und Leistung Der für die Saison 2018 unlängst
gelaunchte Turanza T005 soll alle diese Bedingungen in bester Weise
erfüllen. Dafür stellte Bridgestone ein großes Paket an Materialien
und Laufflächendesigns zusammen. Das hohe Rillenvolumen im
Schulterbereich und die optimierte Verteilung der Hauptprofilrillen
inder Mitte des Reifens tragen zu einer effizienten Wasserableitung
bei. Neue Technologien für Stockerlplätze beim Test Durch eine neue
Mischtechnologie und die patentierte hoch silikahaltige
NanoPro-Tech-Laufflächenmischung können der Verschleiß des T005
minimiert sowie der Grip und die Kraftstoffeffizienz maximiert
werden. Die Laufleistung des Turanza T005 ist rund 10 Prozent höher
als bei seinem Vorgänger. "So erfüllen wir die Erwartungen der
Autofahrer und gehen sogar noch über diese hinaus", sagt Krauss.
Sowohl der ab sofort erhältliche T005 als auch sein Vorgänger, der
T001 Evo,überzeugen in diversen Sommerreifentests mit Bestwertungen.
So sieht AutoBild den T005 auf Platz 2 mit einem Nassbremsweg aus 80
km/h von 34,3 m -Bestwert in der Klasse. Bei ÖAMTC (und Partnern)
liegt der T001 Evo als "Bester bei Nässe" ebenfalls auf Platz 2. "Der
Turanza T005 bietet als Weiterentwicklung des T001 Evo herausragende
Leistungen bei Nässe, beste EU-Labelwerte sowie eine hohe
Laufleistung", freut sich Krauss. Beim Nassgrip erfüllt der T005 die
Klasse A, bei der Spriteffizienz die Klasse B. Das Abrollgeräusch
liegt laut Label bei 71 dB. "Das Line-up wird bis 2019 in nahezu
allen europäischen Touring-Reifengrößen verfügbar sein - über 140
Größen für 14-bis 21-Zoll-Felgen", so Krauss. (KAT)