Seitüber 90 Jahren haben Bosch- Ingenieure mit innovativen
technischen Entwicklungen, mit Erfindungen und Patenten für
Bremssysteme immer wieder Maßstäbe gesetzt.
Die Bosch-Entwicklungen ABS und darauf aufbauend die
Antriebsschlupfregelung ASR (1986) und das Elektronische
Stabilitätsprogramm ESP (1995) sind heute die wichtigsten Komponenten
für sicheres Bremsen.
"Auch in Zukunft setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, dass Auto
fahren immer sicherer wird. Dabei profitieren wir von
jahrzehntelanger Erfahrung und umfassendem System-Knowhow", so Helmut
Stuphann, MBA, Vertriebsleiter Bosch Automotive Aftermarket
Österreich. Antiblockiersysteme sind heute Standard im Automobilbau.
Umweltschutzvorschriften berücksichtigt Neben den elektronischen
Systemen haben Bosch-Entwicklungen immer wieder auch die sichere
Wirkung der übrigen Bremsenkomponenten verbessert. Zahlreiche
Innovationen flossen zwischen 2001 und 2012 auch in die Entwicklung
des Bremssattels ein. 2016 präsentierte Bosch die neuartigen
Hochleistungsbremsflüssigkeiten ENV6 und ENV4, die sicherstellen,
dass moderne Bremssysteme schneller ansprechen. Auch
Umweltschutzvorschriften wurden berücksichtigt, Bosch-Ingenieure
haben aufgrund neuer Bestimmungen in mehreren US-Bundesstaaten eine
kupferfreie Bremsbelagmischung entwickelt, die 2014 zum Patent
angemeldet und als erster kupferfreier Bremsbelag auf den Markt
gebracht wurde, acht Jahre vor Inkrafttreten der Gesetze. Auch in der
EU bietet Bosch bereits kupferfreie Bremsbeläge an, obwohl sie hier
noch nicht gesetzlich vorgeschrieben sind. (DSC)