Tradition, Innovation und maßgeschneiderte Performance zeichnen den
erfolgreichen Pirelli P Zero seit über 30 Jahren aus. Durch die große
Vielfalt kommt die Leistungsfähigkeit vielen Fahrzeugen zugute.
P Zero ist eine einzigartige Marke, die eine Tradition
technologischerÜberlegenheit und Hochleistung mit Stil,
Sportlichkeit und Exklusivität kombiniert", erklärt
Pirelli-Österreich-Chef Christian Mielacher.
Tradition 1987 wurde der P Zero als erster
Ultra-High-Performance-Reifen von Pirelli vorgestellt und konnte die
Automobilwelt von Beginn anüberzeugen. P Zero steht symbolisch für
Formula 1 und damit für die Performance auf den schnellsten Rennwagen
der Welt. Dabei ist die Erfolgsgeschichte nicht auf die oberste
Rennsportklasse limitiert, sondern hat sich über die Jahre über fast
alle Rennserien verteilt. Das Versprechen, das Pirelli auf der
Rennstrecke gibt, wurde in der Serienbereifung stets eingehalten und
hat den italienischen Reifenkonzern zum Marktführer im UHP-Segment
gemacht. "Im Bereich 18 Zoll und größer sind wir in Österreich und in
ganz Europa einer der Marktführer", erklärt Mielacher stolz. "Und wir
wollenhier noch stärker werden." Maßgeschneiderte Performance Seit
seiner Markteinführung setzt Pirelli mit dem P Zero Maßstäbe, die
sich aus dem Motorsport sowie der engen Zusammenarbeit mit den
führenden Automobilherstellern entwickeln. In enger Kooperation
werden die Anforderungen der jeweiligenFahrzeuge gemeinsam erfüllt
und sorgen genau deshalb für höchste Performance auf dem jeweiligen
Fahrzeugmodell. Nicht zuletzt aufgrund der Kompetenz zur
individuellen Passgenauigkeit nimmt Pirelli eine Führungsposition
unter den Reifenzulieferern im OEM-Markt ein.
Innovation Entscheidender Teil der P-Zero-DNA sind die konsequente
Weiterentwicklung und das klare Bekenntnis zu Innovation. Aktuelle
Beispiele dafür sind das Pirelli Noise Cancelling System (PNCS), die
Seal Inside Technologie zur Weiterfahrt trotz Einstich sowie Run Flat
zur Mobilität mit wenig Luftdruck.
Die P-Zero-Familie besteht aktuell aus elf Mitgliedern, deren
Eigenschaften von der traditionellen und der maßgeschneiderten
Performance über Erstausrüstungs-Performance bis zu Extreme-und
Rennstrecken-Performance reichen. Insgesamt sind mehr als 500 Reifen
erhältlich, die über mehr als 800 Homologationen verfügen.
Davon profitiert in einem hohen Maß natürlich auch der
österreichische Ersatzmarkt: "Mit dieser hohen Zahl an Homologationen
bieten wir eine einzigartige Breite, die dem Reifenfachhandel und dem
Autohaus zugute kommt", so Mielacher abschließend. (GEW)