Mit dem Rekordbesuch auf der Vienna Autoshow hatte sich schon
abgezeichnet, dass das Interesse am Auto ungebrochen ist. Dass die
Neuzulassungen aber gleich um 8,41 Prozent stiegen, kam dann aber
doch unerwartet.
Bleibt abzuwarten, was die kommenden Monate bringen
werden!
Volvo schaffte im Jänner mit 426 Neuzulassungen ein Plus von 33,13
Prozent: Damit stieg der Marktanteil für die
skandinavisch-chinesische Marke auf 1,49 Prozent.
Um den Erfolg von Volvo besser zu verstehen, wollen wir Ihnen einige
Vergleichszahlen nicht vorenthalten, die den steten Aufstieg
dokumentieren: Im Jänner des Vorjahres kamen die Schweden in
Österreich auf 320 Neuzulassungen (und 1,21 Prozent Marktanteil), im
ersten Monat des Jahres 2016 waren es 286 Stück (und 1,19 Prozent
Marktanteil). Und im Jänner 2015 lag Volvo mit 266 Einheiten (1,14
Prozent) noch etwas schwächer.
XC60 ist und bleibt das wichtigste Modell Was sind die Gründe?
Erstens erwies sich die 2. Generation des XC60 als würdiger
Nachfolger des stets erfolgreichen SUV (167 Neuzulassungen im
Jänner). Zweitens sind in den Neuzulassungen des Jänners auch schon
die ersten 5 Einheiten des neuen XC40 enthalten, der ab März ein
komplett neues Segment für die schwedische Marke besetzt. Er soll
dazu beitragen, dass die Händler -denen durchaus hohe Investitionen
bevorstehen -einen größeren Fahrzeugbestand betreuen können als
derzeit. Die erfolgreichsten Modelle von Volvo im Jänner waren hinter
den beiden SUVs XC60 (167 Stück) und XC90 (80) die drei Kombis V40
(60), V90 (49) und der V60 (46). Weit abgeschlagen folgen die
Limousinen S90 (18) und S60 (1 Stück). (MUE)