Dabei decken die Spezialisten alle wichtigen RDKS-Bereiche ab. Das beginnt beim Original- Sensor, der mit dem Ventil an der Felge verbunden ist. Mit der vorprogrammierten Mehrmarkenlösung, dem VDO Redi, ist eine fahrzeugspezifische Programmierung überflüssig. Seit der Vorstellung des Redi-Sensors wurden das Programm und die Marktabdeckung laufend erweitert. Zudem ist die Lösung bereits auf zukünftige Modellwechsel ausgelegt. Service-Kits für den täglichen Gebrauch Eine besonders große Bedeutung haben RDKS- Service-Kits. Bei jedem Reifenservice müssen die Serviceteile von Ventilsensoren ausgetauscht werden. Serviceteile wie Dichtungen, Ventile, Ventilkappen und Überwurfmuttern gehören daher zum Service-Kit von VDO. Komplettiert wird das RDKS- Programm von VDO mit Servicetools zum Auslesen und Anlernen, Werkzeuge für die Montage oder Servicegeräte wie das VDO TMPS Pro. Um für die aktuellen Herausforderungen bestens gerüstet zu sein, bietet Continental, beispielsweise über das Trainingscenter in Wien, entsprechende RDKS-Trainings an. Montageanleitungenund Informationsvideos können als Video online abgerufen werden. (GEW)