Wir wollen die Marke Sumitomo nur an Retailbetriebe verkaufen und nicht an den klassischen Großhandel", erklärt Günther Riepl, Director Austria, Swiss and Eastern Europe bei Falken Tyre Europe GmbH, die Philosophie der zweiten Marke, die nun unter Falken positioniert wurde. Sumitomo ist dabei kein neues Produkt, sondern eine bestehende Marke der Falken-Mutter Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI)."Wir sind damit bereits in mehreren europäischen Ländern aktiv wie in UK oder Osteuropa", so Riepl. Speziell in den osteuropäischen Ländern sind die Produkte aufgrund der geringeren Kaufkraft erfolgreich. Falken-Service gilt auch für Sumitomo "Unser Service, die Betreuung und die Logistik mit 24-h-Lieferung gelten natürlich auch für die Marke Sumitomo", beschreibt Riepl seinen Dienstleistungsansatz, für den er schon mit Falken bekannt ist. Lediglich die Vertriebsstrategie unterscheidet sich. Durch die Retail-Ausrichtung sind Volumen und Preisstabilität besser kontrollierbar."Im ersten Schritt werden wir Sommerreifen für Leicht-Lkws anbieten, ab Juni folgt dann das Winterreifenangebot", so Riepl zum Sortiment.

Der Hauptfokus liegt natürlich weiterhin auf Falken, Sumitomo ist eine Ergänzung und Abrundung für uns", so Riepl. ÖAMTC-Testsieger Einmal mehr bietet Falken für diesen Sommer die umfassende Palette für nahezu alle Kundenanforderungen und Fahrzeuggrößen, die vom Kleinwagen über den wachsenden Markt der SUVs überLeicht-Lkws bis zu Lkws und Bussen reicht. Das beginnt in der Kleinwagen-Klasse, wo Falken heuer den Testsieger beim ÖAMTC-Sommerreifentest stellt.

Mit Falken und Semperit erreichen dort lediglich zwei Reifen die Beurteilung "sehr empfehlenswert". Als Vertreter der preislichen Mittelkasse verweist Falken damit namhafter Vertreter aus dem Premiumbereich auf die Plätze.

Längst etabliert Rechtzeitig zum Frühjahrsgeschäft ist der neue Falken ZIEX ZE310 Ecorun erhältlich, der sukzessive dem vielfach ausgezeichneten ZIEX ZE914 nachfolgt.

"Zum Start sind 40 Dimensionen verfügbar, im Laufe des Jahres werden weitere 58 folgen", so Riepl. Unter der Bezeichnung "Adaptive Constant Pressure" verfügt das neue Modell über eine Technologie, die eine gleichbleibende Druckverteilung in der Aufstandsfläche gewährleistet.

Die neuerliche Verbesserung und Erweiterung des Sortiments sind ein weiterer Beweis dafür, dass sich die japanische Marke längst beim Reifenfachhandel und in der Erstausrüstung etabliert hat. (GEW)