Nur wer treffsicher kalkuliert, kann Leistungen sicher und
gewinnbringend verrechnen. DAT-Software versteht sich als
vielseitiges Werkzeug dazu.
Seit 10 Jahren ist DAT Austria inÖsterreich mit seiner Kalkulations-
und Bewertungssoftware aktiv -die aktuelle Version SilverDAT 3 passt
sich in mehrerlei Hinsicht perfekt an die Bedürfnisse der Benutzer
an. Seit Kurzem wird die webbasierte und auf PC, Laptop und Tablet
gleichermaßen einsetzbare Software in einem variablen Bezahlmodell
angeboten. "Wir bieten jetzt auch die Möglichkeit an, pro Abfrage zu
bezahlen. Damit können auch kleinere Betriebe SilverDAT 3 so
einsetzen, wie es sich für sie am besten rentiert", so Dipl.-Ing.
Alexander Steinwender, MBA, Geschäftsführer von DAT Austria. Auch die
Benutzeroberflächekann sich jeder Kunde individuell anpassen.
"Entweder machen wir das für ihn, er kann es aber auch selbst
machen." Als Beispiel nennt Steinwender einen Kunden, der sich ein
Kategoriensystem für seine Kunden ausgedacht und dieses in seiner
Benutzeroberfläche integriert hat. Die vereinfachte Kalkulation
gleich bei Annahme -bei DAT "Fast Track" genannt -vereinfacht die
Abläufe im Autohaus signifikant. "Sie bietet bereits eine sehr
professionelle Kalkulation, die dann später noch präzisiert wird."
Vorteil im Wettbewerb Generell sieht Steinwender DAT gegenüber dem
Mitbewerb in mehrerlei Hinsicht im Vorteil: "Bei Fahrzeugen, die neu
auf den Markt kommen, können wir schon nach 3 bis 6 Monaten eine
Bewertung anbieten." Darüber hinaus ist über die VIN-Nummer die
genaue Konfiguration eines jeden Fahrzeugs hinterlegt. "Bei der
VIN-Abfrage selbst bieten wir einen besonders attraktiven Preis von
1,20 Euro pro Abfrage. Mit einer VIN-Abfrage wird die Kalkulation
treffsicherer, Probleme durch Fehler werden vermieden. Unsere
Preispolitik sehen wir somit als Beitrag zur Kundenzufriedenheit."
(KAT)