hornTools: oFFroad-powEr in schwarz-gElb

Sven Gruber hat sich mit Horntools in der Offroad-Szene zuallererst mit seinen preisgünstigen, aber dennoch leistungsstarken "Alpha"-Seilwinden einen Namen gemacht. Längst hat er sich auf Gesamtumbauten von Geländewagen und Pick-ups spezialisiert. Die durchaus spektakulären Produkte sind meist schwarz lackiert und mit den knallgelben "Horntools"-Logos versehen. Auf der Vienna Autoshow im Jänner präsentierte Mercedes Benz eine von Gruber umgebaute X-Klasse. Inzwischen ist der zweite "X" fertig: mit Seilwinden an Front und Heck, einer Heckschublade, Laderaumabdeckung, Dachträger und Unterfahrschutz. Vom deutschen Veredler Delta 4x4 stammen der Bodylift und der Frontschutzbügel, von Petters das Fahrwerk, von Osram das neue "LEDriving". Last not least: Einzelteile wie der Dachträger sind mit dem neuen Herculiner aus der Sprühdose beschichtet. Der Lack mit Gummigranulat gibt den Teilen ein cool-schwarzes, raues und widerstandsfähiges Finish. Info: www.horntools.com

allrad JusT 4 Fun: dEr dachzElTspEzialisT

"Just 4 Fun"?"Nur zum Spaß"? Nein. Firmenchef Thomas Reinbacher hat sein Unternehmen längst professionell ausgebaut. Zusätzlich zu seinem breiten Angebot an hochinteressanten Offroad-Touren ist er mit www.autohome.at in Österreich und Mitteleuropa der erste Ansprechpartner in Sachen Autohome-Dachzelten. Klassische Klappzelte mit Textilaufbau wie zum Beispiel das Overland, Overzone und Overcamp finden sich im Webshop des Unternehmens ebenso wie die Hartschalenzelte namens Maggiolina, Columbus und Air-Camp. Mit bereits 16-jähriger Erfahrung berät Reinbacher seine Kunden auf der Firmen-Hotline telefonisch, das passende Dachzelt zu finden. Info: www.autohome.at

kFz lEhnEr: oFFroad-proFi miT "ErFahrung"

Gregor Lehner ist in derösterreichischen Offroad-Szene dank seiner Teilnahme bei diversen Bewerben ein bekannter Mann. Seine "Erfahrungen" der Offroad-Strecken unseres Kontinents setzt er gekonnt in seiner Firma KFZ Lehner um. So hat er dem bekannten Fernsehmoderator Christian Clerici einen VW Amarok für die Teilnahme ander Superkarpata-Trophy aufgebaut oder im Auftrag eines großen Importeurs Pick-ups hochgerüstet, damit sie den Ausschreibungskriterien des Österreichischen Bundesheeres entsprechen. Ursprünglich Subaru-Spezialist, rüstet Lehner im niederösterreichischen Enzesfeld-Lindabrunn im Kundenauftrag Offroader sämtlicher Marken um, konzentriert sich aber wie viele andere Ausstatter mittlerweile auf Pick-ups. Info: www.kfz-lehner.at

TaubEnrEuThEr: dEr spEzialisT Für Eh allEs

Und das ist im positivsten Sinne zu verstehen. Das Unternehmen in Anthering bei Salzburg bietet im Offroad- Bereich das breiteste Spektrum aller heimischen Zubehörhändler. So umfasst Taubenreuthers Portfolio unter anderem Seilwinden, Komplettfahrwerke, Unterfahrschutzbleche, Zusatzscheinwerfer, Bergezubehör, Dachträger, Hardtops, Schubladensysteme für Ladeflächen und Winterdienst- Umbauten an. Aktuelle Highlights des Teams sind die Umbauten der neuesten Pick-up-Modelle: So wurde der Mercedes X-Klasse und auch dem Renault Alaskan für den Winterdienst ein Schneeschild und eine Salzstreuanlage verpasst. Der Ford Ranger wurde zu einer mobilen Küche umgebaut: An der Seitenwand des robusten, aus Alu gefertigten Hardtops von RSI findet sich ein ausklappbarer, zweiflammiger Kocher, dazu Halterungen für Geschirr und Besteck. Trotz dieser "Küchenzeile" ist das Volumen des Hardtops praktisch uneingeschränkt nutzbar. Info: www.taubenreuther.at

sTylE-x: EnTdEckE dEn rangEr in dir

Auf den Umbau von Pick-ups hat sich die im Amstetten beheimatete Firma Style-X spezialisiert, wenn auch mit einem deutlichen Schwerpunkt auf den Ford Ranger.

Für den amerikanischsten unter den heimischen Pick-ups bietet das Team rund um Chef Andreas Bauhofer schöne Hardtops, Kompletträder mit wahlweise Straßen-oder Offroadgummis, Seilwindenbausätze und "Schnorchel", also erhöhte Luftansaugungen zum Schutz des Motors bei Fahrten im Wasser oder bei starkem Staub. Für die Individualisierung des Rangers bietet Style-X auch Styling-Teile an wie Kotflügelverbreiterungen oder einen recht coolen Kühlergrill im "Raptor"-Design. Fahrer eines Mitsubishi-, Toyota-oder Nissan-Pick-ups kommen aber auch nicht zu kurz -auch für sie bietet Style-X diversesZubehör an. Info: www.style-x.at

allradwErk: pinz und g in nEuEm Trimm

Weil immer weniger Autohersteller reinrassige Offroader anbieten, werden immer häufiger Klassiker wiederbelebt. Deshalb erleben aktuell auch Pinzgauer und Puch G ihren x-ten Frühling. Den Trend zu den heimischen Offroad-Urgesteinen hat Uli Schmidinger frühzeitig erkannt und genutzt: Mit seiner 2017 gegründeten Firma Allradwerk renoviert er Pinz und G von Grund auf und bautsie individuell - wie der Kunde es sich wünscht -um und auf. Das bisherige Highlight: der "Atacama" auf Basis eines Puch GE 230 aus 1993. Allradwerk hat den Wagen komplett serviciert, die Karosserie überarbeitet und in der Farbe der Atacama-Wüste neu lackiert. Dazu wurde ein neues Planenverdeck montiert und auch der Innenraum renoviert. Die Radhäuser wurden verbreitert und BF-Goodrich-A/T-Reifen montiert. Mit seinen - schon ab Werk montierten -drei Differenzialsperren kommt der G im Gelände weiter als die meisten anderen Geländewagen. Bleibt er dennoch einmal hängen, hilft die von Allradwerk montierte Seilwinde mit 5,4 Tonnen Zugkraft, den Atacama wieder freizubekommen. Info: www.allradwerk.at