Die bevorstehende digitale Revolution und deren Einfluss auf Handel,
Vertrieb und Service waren neben der Dieseldebatte und der damit
einhergehenden Inszenierung der E-Mobilität das zentrale Thema 2017.
Das Geschäftsmodell von heute hat dauerhaft keine Zukunft, ist man
vielerorts überzeugt, wird sich doch im digitalen Zeitalter die
gesamte Wertschöpfungskette im Handel zwangsläufig verändern.
Das Produkt Auto wird bei diesen Entwicklungen immer komplexer und
der Beratungsbedarf des Kunden wird steigen. Die Chance für den
Handel besteht darin, im Zusammenspiel mit der digitalen Welt vor Ort
dem Kunden einen Mehrwert zu bieten. Dann ist man auch für den
Importeur ein unverzichtbarer Bestandteil seiner
Multi-Channel-Strategie.
Für den Service der Zukunft werden der Datenzugang und dessen Nutzung
entscheidend sein. Der freie Zugang zu den Fahrzeugdaten für die
Betriebe muss dabei Programm sein. Wer den Kunden hat, macht auch das
Geschäft und wer kreativ genug ist, die Kundendaten für gezielte
Angebote und neue Pakete zunutzen, ist der große Gewinner. Dafür
werden sich die Prozesse der Zusammenarbeit von Handel und Importeur
verändern müssen. Für den gemeinsamen Erfolg werden Vertrauen und
gelebte Partnerschaft immer wichtiger.
Übrigens: Digital ist auch für unseren Verlag nicht egal. Lassen Sie
sich überraschen, was wir Ihnen ins Geschenkpapier, pardon in den
Informationsmix, gepackt haben und öffnen wir gemeinsam 2018 das
Packerl. Wir wünschen uns den gemeinsamen Erfolg!