Zeit ist im Lackierbetrieb nicht nur Geld, sondern auch
Kundenzufriedenheit. Bei Karl Janibaüberzeugten wir uns von den
Vorzügen von Polysil bei der Lackierung von Kunststoffteilen.
Seit 1997 betreibt Karl Janiba mit seinem Team am Haunsberg in
Obertrum seine Lackiererei, die mittlerweile um eine Spenglerei
erweitert wurde. Als Sikkens-Lackierer ist er auch Mitglied im
AkzoNobel-Reparaturnetzwerk Acoat Selected und seit 2017 auch
Intense-Partner. "Seit 2007 sind wir darüber hinaus
TÜV-zertifiziertes Mitglied des Dellenteams", erklärt Matthias
Pernetstätter, Leiter der Lackiererei. Da Hagelschäden im Salzburger
Seenland keine Seltenheit sind, geht das Geschäft gut. "Während des
Sommers waren wir mit den Schäden des Frühjahrs gut ausgelastet",
erzählt Pernetstätter. Der Betrieb bildet laufend Lehrlinge aus,
einige der 13 Mitarbeiter sind sozusagen "Marke Eigenbau".
Schneller Kunststoffteile lackieren Bei Janiba treffen wir Peter
Osterer von MTS (Multi Technology Services GmbH), um uns von den
Vorzügen eines neuen Primers zu überzeugen. "Mit Polysil können
Kunststoffteile, etwa Stoßstangen, mit deutlich weniger
Arbeitsschritten lackiert werden als bisher", erklärt der
Vertriebsleiter. Polysil ist ein Produkt der deutschen Advanced
Adhesive Coatings Technology GmbH aus Wiesbaden und bei Janiba seit
kurzer Zeit im Einsatz. "Die Zeitersparnis ist signifikant", sagt der
Lackierer. Das zeitaufwendige Tempern entfällt völlig, die
vorbereitende Reinigung erfolgt mit dem Polysil-Kunststoffreiniger,
dann wird die Polysil-Grundierung aufgetragen. Nach 10 Minuten
Ablüften kann der Basislack aufgetragen werden. Die Zeitersparnis pro
Teil kann 50 Prozent betragen. Auch ein Polysil-Füller, der ebenfalls
ohne Tempern direkt verwendet werden kann, sowie ein Verdünner für
die Spezialgrundierungen sind als Teil des Systems erhältlich. "Mit
dem Polysil-System sind sowohl kleine Spot- Repair-Vorgänge als auch
das Lackieren von Neuteilen deutlich schneller zu bewerkstelligen als
mit konventionellem Vorgehen", sagt Osterer, der betont, dass die
Produkte für alle Farben eingesetzt werden können. Das Verfahren
funktioniert mit den meisten Kunststoffen, nur von der Verwendung mit
PE wird abgeraten. "Derzeit haben wir in Österreich 5 Kunden, die mit
Polysil arbeiten", ergänzt Jakob Vogl, Oberflächen-Techniker von MTS.
"Das Feedback ist durch die Bank äußerst positiv."
Aufbereitung stetiges Geschäft MTS vertreibt in Österreich auch
Produkte für die professionelle und DIY-Autoaufbereitung, unter
anderem die bei Profis ausgesprochen beliebte Marke Meguiar"s. Auch
in diesem Bereich ist Janiba Kunde von MTS. (KAT)
"Polysil spart bei der Kunststofflackierung Zeit und Geld -sowohl bei
kleineren Lackreparaturen als auch bei ganzen Ersatzteilen wie
Stoßstangen."
Peter Osterer, MTS