Zwei Mal im Jahr tagen die höchsten Gremien des Fahrzeughandels.
Genutzt wurde die Sitzung im November auch zur Vorbereitung auf die
Datenschutz-Grundverordnung.
Zufrieden zeigte sich Komm.-Rat Ing. Klaus Edelsbrunner,
Bundesgremialobmann des Fahrzeughandels, mit der kürzlich
abgehaltenen Herbst- Sitzung. Die Ausschüsse diskutierten unter
anderem Serviceangebote wie ein 4-Stufenprogramm zur
Datenschutz-Grundverordnung. Parallel dazu bieten einzelne
Landesgremien Schulungen für die Kfz- Betriebe an. "Welche Daten
werden wie weitergegeben? Wie wird das dokumentiert? Damit sollen wir
Händler nicht übrig bleiben", betont Edelsbrunner. Ein
kontroversielles Thema war die Integration des derzeit für ganz
Österreich aktiven, aber vor allem vom Wiener Gremium finanzierten
Teilehandels in das Bundesgremium des Fahrzeughandels.
Dialog mit den Importeuren Auf Initiative des Einzelhandels gab es
eine Diskussionsrunde mit den Importeuren, an der Mag. Wolfgang Wurm,
Geschäftsführer bei Porsche Austria, sowie vom Arbeitskreis der
Automobilimporteure der Vorsitzende Günther Kerle, Geschäftsführer
Dr. Christian Pesau und Marianne Sturm, MA, teilnahmen. Thematisiert
wurden unter anderem die Standards und die Entwicklung der
Elektromobilität. In einer wertfreien, offenen Diskussion, wie betont
wird, wurde abgestimmt, wo Gemeinsamkeiten liegen.
Zwei neue Gesichter Von der finanzpolitischen Abteilung der
Wirtschaftskammer Wien in die Gremialgeschäftsführung Sparte Handel
wechselte Mag. Petra Maria Ibounig. In gleicher Funktion in Salzburg
übernahm der studierte Jurist Mag. David Jochimstal von Mag. Isabella
Eisel, die in Karenz ging. Zuvor absolvierte er sein Gerichtsjahr am
Landesgericht Wels.
Warten auf die Ansprechpartner Während in deutschen Städten mögliche
Fahrverbote weiterhin ein Thema sei, warte man im Bundesgremium
aktuell auf das Ende der Regierungsverhandlungen, um dann bei den
handelnden Personen die Themen des Gremiums zu hinterlegen und mit
den Entscheidungsträgern deren Positionen abzuklären, so
Edelsbrunner. Sein Stellvertreter und Wiener Landesgremialobmann
Komm.-Rat Prof. Burkhard Ernst verweist auf eine Veranstaltung von
"Mein Auto", bei der sich die fünf Verkehrssprecher der
Parlamentsparteien zu einer Ökoprämie bekannten: "Ich erwarte mir
jetzt, wenn die Regierung von Schwarz bzw. Türkis und Blau zustande
kommt, dass die beiden Herren auch zu ihrem Wort stehen!" Durch das
Ausscheiden der Grünen aus dem Nationalrat ist Ernst vorsichtig
optimistisch, dass die Automobilbranche einer besseren Zukunft
entgegenblicken kann. (MPI/ENG)
"Ich erwarte mir jetzt, wenn die Regierung von Schwarz bzw. Türkis
und Blau zustande kommt, dass die beiden Herren auch zu ihrem Wort
stehen." Komm.-Rat Prof. Burkhard Ernst, Wiener Landesgremialobmann
Fahrzeughandel