Dass Automatikgetriebeöl (ATF) ein Getriebeleben lang für ausreichend Schmierung sorgt, wird von Profis in Zweifel gezogen. Veedol-Vertriebsleiter Dietmar Neubauer: "Viele Hersteller schreiben mittlerweile einen Wechsel nach 60.000 bis 80.000 km vor, da der Schaltkomfort deutlich nachlässt." Die Werkstattgeräte AGS 10 und AGS 20 sind ausgelegt, das Öl schnell zu wechseln und das Getriebe zu reinigen. "Die Spülmaschine kommt ohne Additive aus und arbeitet nur mit Wärme und Fließgeschwindigkeit", so Neubauer. Denn ein bloßer Austausch des Schmierstoffs reiche nicht aus. Um die volle Leistungsfähigkeit des Getriebes zu erhalten, sei auch eine Reinigung von Ablagerungen notwendig. Auf 3 Werkstatt-Tagen im Sommer wurden die Geräte, die Reinigung und Wechsel in einem Arbeitsgang ermöglichen, vor Publikum vorgeführt.

Veedol beim asp Werkstatt-Tag Die Traditionsölmarke Veedol war Mitte November als Unterstützer beim asp-Werkstatt-Tag in Bamberg vertreten. Hauptanliegen der Veranstaltung war ein Fitmachen der Betriebe für Vorschriften des deutschen "Pickerls", der Hauptuntersuchung. "Eine alte Verbundenheit mit der Kfz-Branche", nannte Neubauer als einenGrund für die Partnerschaft -immerhin nimmt Veedol für sich in Anspruch, jene Marke zu sein, die Henry Ford für das erste in Serie gefertigte Automobil der Welt, das Model-T, auswählte. (RED)