Mit den neuen Gebindegrößen erfüllt mapo AdBlue Universal Wünsche von
Werkstätten ebenso wie von Großverbrauchern.
Die Anforderungen und Normen aller namhaften Motorenhersteller hält
mapo AdBlue schon ein. Nun erweitern Kanister mit 5 und 10 Litern
sowie mitgeliefertem Ausgießer das Angebot. Der ist besonders
wichtig, damit die Urea-Substanz nicht im Wageninneren verschüttet
wird.
OBD ist nicht "auszutricksen"
AdBlue wird nach dem Verbrennungsvorgang in das SCR-Katalysatorsystem
der Abgasanlage eingespritzt, um eine chemische Reaktion auszulösen:
Sie spaltet Stickoxide in Stickstoff und Wasserdampf auf.
Üblicherweise senkt dieser Prozess die Stickoxidemissionen um über 80
Prozent, wobei der Kraftstoffverbrauch, abhängig vom Fahrzeug, um
etwa 5 Prozent vermindert wird, ohne die Leistung des Motors zu
verringern. Motoren, die über ein SCR-Katalysatorsystem verfügen,
müssen mit AdBlue betrieben werden. Erst wenn der Ad-Blue-Tank leer
ist, begrenzt das OBD-System des Fahrzeugs die Motorleistung. mapo
AdBlue Universal wird nach streng kontrollierten industriellen
Verfahren hergestellt und außer in den neuen Gebinden mit 5 und10
Litern auch in 220-Liter-Fässern und 1.000-Liter-IBS-Leihcontainern
angeboten. Das mapo-Programm umfasst darüber hinaus AdBlue-Pumpen für
den händischen wie elektrischen Betrieb. (ENG)