Andreas Dusovsky, Marketing

Dem alten Hasen "taugt"s" noch immer. 1991 begann meine Tätigkeit bei A&W, damals im Besitz der Familie Rockenbauer. Das Medium positionierte sich in der Berichterstattung schon seinerzeit gegen die "Kfz-Wirtschaft" desÖsterreichischen Wirtschaftsverlags. Sachlicher kritischer Journalismus war für viele Entscheidungsträger der Grund, in unserem Medium ihre Anzeigen zu platzieren. Wie wichtig es für ein Fachmagazin ist, eine korrekte Berichterstattung zu bieten, zeigte sich 1996, als ich unter der Eigentümerschaft von Eurotax und Bertelsmann der Branche das neue Magazin "Auto Service" präsentieren durfte. Vom Start weg mit einem dynamischen Layout war dieses Magazin rasch Marktführer, alle Anzeigenkunden hielten mir im neuen Magazin die Treue und die damalige A&W versank in die Bedeutungslosigkeit. Spannend war die Entstehung von "AUTO&Wirtschaft" in der heutigen Form. Nach dem Verkauf von "Auto Service" an einen Investor kündigte das damalige Auto-Service-Team kollektiv -bis heute eine im Fachzeitungsbereich einzigartige Vorgangsweise. Unter Helmuth H. Lederer wurde A&W von Rockenbauer gekauft und unter "AUTO&Wirtschaft" sofort zu neuem Leben erweckt. Die Marktführerschaft in der automobilen Fachmedienbranche wurde zum 3. Mal gestaltet. Schritt für Schritt wurden die besten Medienleute der Branche in den Verlag geholt und rund um das Kernmedium AUTO&Wirtschaft weitere Informationsträger und Serviceleistungen erfolgreich im Markt platziert. 2017 ist der A&W Verlag der größte automobile Fachverlag Österreichs und "AUTO&Wirtschaft" weiter das führende Medium, obwohl sich die Zeit und die Branche stark verändert haben. Dem A&W-Team gelingt es immer wieder, mit neuen innovativen Ideen das Medium zu verbessern. Erfolgsgeheimnis sind nicht Preisnachlass und Abschreibeübungen. Es ist die Leidenschaft zum Beruf und zur Branche. Deshalb bin ich gerne dabei, und das auch in Zukunft!

Alexander Keiler, Marketing Werner Ecker, Marketing

Alexander Keiler ist seit knapp 10 Jahren Teil des Teams: "Nicht nur die Automobilbranche steht aktuell vor großen Veränderungen und Herausforderungen, auch die Medienbranche ist in Zeiten der Digitalisierung gefordert", sagt der Niederösterreicher: "Umso mehr freut es mich, auch in Zukunft mit der Entwicklung von zielgerichteten Marketingkonzepten den Dienst am Kunden zu leben. Eine fortwährende Weiterentwicklung, sowohl des Printmediums AUTO&Wirtschaft als auch unserer Onlineplattformen, wird unseren Partnern aus Industrie und Handel einen weiterhin attraktiven wie auch notwendigen, starken Marketing-und Kommunikationskanal zu den AutomobilbetriebenÖsterreichs garantieren." Deutlich kürzer ist Werner Ecker mit dabei: "Schon als Jugendlicher war ich fasziniert von allem, was mit Autos zu tun hatte. Das hat mich vor circa 2 Jahren dazu bewegt, mich beruflich zu verändern und von einer regionalen B2C-Zeitung zum führenden Printmedium der österreichischen Automobilbranche zu wechseln. Diese neue Herausforderung war anfangs eine Umstellung und ein Lernprozess: Aber die Unterstützung seitens unserer Redaktionskollegen sowie der Input unserer Kunden haben maßgeblich dazu beigetragen, dass ich mich sehr schnell in dieses Medium und in derBranche integriert habe. Genau dieses Hand-in-Hand zwischen Redaktion und Marketing ist das Erfolgsrezept unseres Mediums. Durch diese Symbiose wird die Arbeit nicht nur immens erleichtert, sondern erhält dadurch auch einen hohen Spaßfaktor."

Uschi Ernst, Marketing

Manchmal würde ich meinen, mein Kinderwagen hätte vielleicht schon einen Motor eingebaut gehabt, denn "Auto" versetzte mich immer schon in helle Begeisterung. Wie das Leben so spielt, war meine erste große Liebe ebenfalls von diesem Virus befallen und wir gründeten ein dem Auto zuzuordnendes Unternehmen.In meinem zweiten, diesmal sehr "ernsten" Leben, erlebte ich dann wieder das "Automobil" hautnah: Diesmal war auch Technik integriert, Verkauf und was sonst noch dem Automobil-Geschäft zuzuordnen ist. Das Rad des Lebens dreht sich ununterbrochen, bietet immer wieder neue Lebenssituationen und ich fand nach sicher sehr lehrreichen, aber sagen wir einmal durchaus "ernsthaft schwierigen" Jahrzehnten einen neuen Platz im Bereich des Automobils in der A&W Verlag GesmbH; dies allerdings jetzt auf der "anderen Seite" des Geschehens. Themen gibt es in der heutigen Zeit ja zur Genüge.

Xaver Ziggerhofer, Marketing

Seit ich mich erinnern kann, hat mich Technik in den Bann gezogen. Der logische Schluss, dass ich eine HTL besuchen will, lag klar auf der Hand. Ein anderer Grund, der mitspielte: In einer Höheren Technischen Lehranstalt ist Deutsch mit Sicherheit nicht das wichtigste Schulfach, bei mündlichen Prüfungen war ich zwar stets sehr gut dabei, sah es schriftlich aber -sagen wir -eher mau aus. Meine Professorin prophezeite ob meiner eigenwilligen Rechtschreibung stets, dass ich entweder Verkäufer oder Politiker werde müsste. Und Sie sollte Recht behalten. Nach der Matura führte mich der Einstieg in die Arbeitswelt in den Automobilhandel. Es folgte jedoch bald ein Anruf, bei dem mir offeriert wurde, in einem Automobil-Fachverlag tätig zu sein. Im ersten Affekt -die eingangs erwähnte Diskrepanz mit der Schreiberei ließ grüßen -wollte ich ablehnen. Nach den detailreichen Erklärungen von Gerhard Lustig über meine eigentliche Tätigkeit war ich jedoch Feuer und Flamme für einen Branchenwechsel. Seit knapp fünf Jahren verantworte ich mittlerweile das Marketing für FLOTTE&Wirtschaft, das mit Recht als das Leitmedium für alle österreichischen Fuhrparkbetreiber angesehen wird. Neben dem Fachmagazin, das wir im Team kontinuierlich verbessern, ist es uns gelungen, mit der FLEET Convention die größte unabhängige Fuhrparkfachveranstaltung Österreichs zu etablieren. Kein Wunder, dass ich mich vollends auf alle zukünftigen Projekte freue, die wir gemeinsam mit unseren Partnern erfolgreich umsetzen werden.

Winfried Rath, Marketing

Nach meiner 10-jährigen Erfahrung im Radio-und Online-Media-Vertrieb begann 2014 meine berufliche Laufbahn in der Anzeigen-bzw. Werbevermarktung für AUTO BILD Österreich beim A&W Verlag in Klosterneuburg. Eingebettet in AUTO BILD, Europas meistgekaufte Autozeitschrift, liefert AUTO BILDÖsterreich einen kompetenten Einblick in die heimische Automobilwelt. Mit diesem exklusiven Österreich-Fokus steht das Magazin konkurrenzlos am Markt. Die Medienlandschaft ist in einem ständigen Prozess der Veränderung. Um am Puls der Zeit zu bleiben, muss sich das Angebot von Medienunternehmenentsprechend erweitern, damit die Bedürfnisse des Kunden zu 100 Prozent abgedeckt werden. Der aktuelle Trend geht in die Richtung, dass weniger klassische Inserate gebucht werden -dafür werden mehr leserinteraktive Kooperationen umgesetzt, um die Marken lebendig beim Leser zu positionieren. Auto fahren ist Emotion: Darum bieten wir unseren Lesern mit dem Leserfahrtag "Driving Day" eine interaktive Benchmark, bei dem 10 bis 12 verschiedene Marken hautnah erlebt werden dürfen. Die Umsetzung dieser Aktion, von der Akquise bis zum offiziellen Fahrtag, bereitet mir große Freude und Motivation für zukünftige Projekte.