Mit dem neuen D-Store hat Derendinger ein neues Kapitel
aufgeschlagen. Wie der Onlineshop in Zukunft aussehen wird und welche
weiteren Dienstleistungen das Unternehmen dem Garagisten bietet,
erzählt die neue Markenchefin Derendinger Maja Kaufmann im Interview.
AUTO&Wirtschaft: Wie lautet Ihr Fazit zum Ersatzteilgeschäft 2017?
Maja Kaufmann: Grundsätzlich sind wir zufrieden mit dem bisherigen
Ersatzteilgeschäft. Der Markt für Ersatzteile ist ein schwieriger
Markt, und wie unsere Mitbewerber stehen auch wir unter Druck. Es
gibt bestimmte Produktgruppen, die stagnieren oder gar rückläufig
sind. Andere wiederum sind sehr gefragt, wie Reifen, Elektronikteile
und Verbrauchsgüter.
Führen Sie neue Produkte in Ihrem Sortiment?
Wir ergänzen unser Sortiment laufend. Mit 250"000 lagergeführten
Artikeln sind wir aktuell sehr breit aufgestellt. Zusammen mit allen
Produkten der SAG-Gruppe sind es 700"000 Artikel. Viele Artikel
können sowohl online als auch telefonisch bestellt werden. Der
Onlineshop wird kontinuierlich ausgebaut. Ziel ist ein erweitertes
Shop-in-Shop-Konzept, bei welchem der Kunde gezielt nach bestimmten
Suchkriterien schnell und einfach das passende Ersatzteil findet.
Können Sie mehr zu diesem zukünftigen Shop-in-Shop-Konzept erzählen?
Aktuell gibt es im neuen Onlineshop D-Store einen klassischen Bereich
für Service-und Verschleissteile. Es sind aber bereits auch eigene
Shops hinzugekommen -ganz nach dem Motto Shop-in-Shop -wie der
Reifenshop oder unser Batterieshop. Diese Shops funktionieren mittels
Suche nach Leistungsmerkmalen. Der Shop für Leuchtmittel und Öle wird
demnächst aufgeschaltet, und in naher Zukunft folgen eigene Bereiche
für Werkzeuge und Handwerkzeuge. Danach werden die Themen Zubehör und
Werkstatteinrichtung angegangen. Die virtuellen Shops im D-Store
werden unseren Kunden die Suche nach dem gewünschten Produkt noch
einfacher machen.
Am Autosalon Genf haben Sie den neuen Onlineshop von Derendinger, den
D-Store, vorgestellt. Wie hat sich dieser entwickelt?
Seit der Präsentation am Autosalon Genf hat das Team von Derendinger
den D-Store laufend optimiert. Der bisherige Onlineshop ist nach wie
vor live und wird auch noch genutzt, doch haben wir jetzt eine
Offensive gestartet, um unsere Kunden auf den neuen D-Store
aufmerksam zu machen und damit sie ihn ausprobieren. Wir verzeichnen
von Woche zu Woche höhere Nutzerraten. Die Feedbacks zum neuen
D-Store sind sehr gut, insbesondere die grafische Suche und die
Fahrzeugidentifikation mittels VIN-Suche kommen bei den Kunden sehr
gut an.
Welche zusätzlichen Suchfunktionen und Features bietet der neue
D-Store?
Nebst der grafischen Suche kann der Garagist auch eine Sucheüber die
Chassisnummer oder den Motorcode starten. Hinzu kommt, dass das
Informationsmaterial massiv angereichert wurde. Zudem haben wir sehr
viele Informationen zu fast jedem Artikel inklusive sehr viel neuen
Bildmaterials hinzugefügt. Für den Garagisten extrem wichtig ist die
Zeitangabe. Bei uns im D-Store wird dem Garagisten auf fünf Minuten
genau angezeigt, wann die bestellte Ware bei ihm angeliefert wird
-ein grosser Vorteil für den Kunden.
Wie hat sich die aktuelle Preissituation entwickelt?
Im Prinzip kann man sagen, dass die Preisspirale seit Januar 2015
nach unten ging. In den letzten Jahren sind die Preise kontinuierlich
gefallen - bedingt durch den Wechselkurs und durch Mitbewerber. Der
Preisdruck ist auch eine Folge der Transparenz. Aber auch der
Garagist ist unter Druck, denn auch der Endkunde vergleicht die
Preise online - wir alle leben in einem transparenten Zeitalter.
Hinzu kommen eine saisonal bedingte Komponente und der Fakt, dass ab
1. Januar neue Mehrwertsteuersätze gelten.
Wie würden Sie Ihre Position im Marktumfeld beschreiben?
Wir sind sicher nicht der Discounter auf dem Markt, aber wir bieten
die beste Logistik und dadurch können wir uns von den Mitbewerbern
deutlich unterscheiden. Wir liefern just in time und das teilweise
bis zu sieben Mal am Tag. Der Vorteil für den Garagisten: Er braucht
praktisch kein Lager mehr. Gerade für freie Garagisten oder
Mehrmarkenbetriebe ist eine traditionelle Lagerbewirtschaftung
heutzutage kaum noch möglich. Allein ein Reifenlager mit der heutigen
Dimensionsvielfalt ist kaum noch zu bewerkstelligen. Wir profilieren
und differenzieren uns gegenüber unseren Mitbewerbern mit unserer
Logistik, unserem umfangreichen Sortiment und der persönlichen und
kompetenten Kundenberatung via unsere Kollegen vom Aussendienst. Wir
sind nicht nur ein Teilelieferant, sondern vor allem Partner und
Logistiker.
Welche Rolle spielt die Liefergeschwindigkeit? Muss es immer
schneller gehen?
Für uns ist es ganz klar ein Wettbewerbsvorteil und ein
Alleinstellungsmerkmal. Mittlerweile braucht der Garagist unsere vier
bis sieben Touren am Tag - auch weil wir ihm die Lagerhaltung dank
unserer Logistik abnehmen.
Wie profitiert der Garagist, wenn er bei Derendinger seine
Ersatzteile bestellt?
Der Garagist profitiert in mehrfacher Hinsicht: dazu zählen die
Just-in-time-Lieferungen mehrmals am Tag, eine sehr hohe
Verfügbarkeit, ein breites wie auch tiefes Sortiment und das zu einem
fairen Preis. Zusätzlich profitiert er bei einer Online-Bestellung
von den beliebten Happy Points. Er kann von zahlreichen
Zusatzdienstleistungen unserer Schwesterfirmen profitieren, zum
Beispiel von TechPool. Mit TechPool haben wir eine der besten
technischen Support-Plattformen in der Schweiz. Einzigartig ist
unsere In-House-Werkstatt mit der E.Klaus AG, die unter anderem
mechanische Arbeiten und Reparaturen ausführt. Weiter können wir mit
Normauto demGaragisten Originalteile anbieten. Bei Derendinger
bekommt der Kunde alles aus einer Hand -vom Ersatzteil über eine
eigene Werkstatt, ein Werkstattkonzept bis hin zum kompetenten
technischen Support.
Der Margendruck bleibt ein Thema. Wie werden Kunden unterstützt?
Wir unterstützen unsere Kunden bei diesem Thema mit verschiedenen
Dienstleistungen. Dazu gehört insbesondere auch das Angebot von
TechPool. Wir bieten nicht nur technische Weiterbildungskurse,
sondern auch betriebswirtschaftliche Kurse. Zum Beispiel wie man ein
klares Rechnungssystem führt, ein Cashterminalfür Barzahlungen
integriert oder ein sauberes Mahnungssystem führt. Wir geben dem
Garagisten auch Mut zur Argumentation, so dass er seine
Dienstleistungen korrekt verrechnet.
www.derendinger.ch