Der 9. Nutzfahrzeugsalon der Schweiz, die transport-CH, konnte an die
Erfolge der letzten Austragungen anknüpfen. Emotionen, Innovationen
und Pioniergeist prägen den Strassentransport, was sich in Bern
erneut eindrücklich manifestierte.
Der 9. schweizerische Nutz fahrzeugsalon hat die Besucher aus der
ganzen Schweiz erneut in Scharen nach Bern gelockt. Insgesamt 33" 397
Personen (6829 am Donnerstag = +7,7 %/ 7134 am Freitag =+0,7 % /
10"233 am Samstag =-3,2 %/ 9201 am Sonntag =-6,7 %) kamen aus der
ganzen Schweiz und vermehrt auch aus dem benachbarten Ausland an die
Leitmesse der Nutzfahrzeugbranche. Damit konnte der Besucherrekord
von 2015 nahezu egalisiert werden.
Durchwegs positive Rückmeldungen
Die Organisatoren des 9. Schweizer Nutzfahrzeugsalons transport-CH,
an dem mit 270 Ausstellern ein neuer Rekord verzeichnet werden
konnte, zeigen sich jedenfalls hoch erfreut:«Die Besucherzahlen
haben die Erwartungen erfüllt», so Jean-Daniel Goetschi, CEO der
Expotrans SA /transport-CH. Vor allem aber: «Am meisten Freude
bereiten uns die hervorragenden Rückmeldungen der zufriedenen
Aussteller.»
Aftermarket beflügelt
Zu dieser ausgezeichneten Resonanz beigetragen hat auch der Umstand,
dass der Teil des Zubehör-,Komponenten-und Betriebsstoffe-Marktes
(«Aftermarket») gemeinsam mit dem Partner Swiss Automotive
Aftermarket SAA ausgebaut worden ist. In diesem Bereich waren rund
100 Aussteller vor Ort, weshalb den Ausstellern auch zwei eigene
Hallen zur Verfügung gestellt worden sind.
Aktuelle Themen aufgegriffen
Die Rückmeldungen der Aussteller untermauern, dass die transport-CH
2017 als voller Erfolg gewertet werden kann. Die Steigerung der
Qualität der Kundenkontakte, die auf die ausnahmslos sehr gute
Stimmung an den vier Messetagen sowie auf die nochmals gesteigerte
Qualität der gesamten Messe insgesamt zurückzuführen ist, stimmt die
Organisatoren um OK-Präsident Dominique Kolly «für die
Jubiläumsausgabe im 2019 sehr optimistisch». Kolly ist erfreut, dass
die transport-CH gehalten hat, was man versprochen hat: Der 9.
schweizerische Nutzfahrzeugsalon hat den Ausstellern wie Besuchern
viele positive «e-motions» (so das Motto der transport-CH 2017)
geboten. Man habe, so OK-Präsident Dominique Kolly weiter, «die
aktuellenThemen der Nutzfahrzeugbranche aufnehmen und den Besuchern
einen Mehrwert bieten können».
Ohne sie läuft nichts
Es gibt kein Gut, das nicht irgendwann auf der Strasse transportiert
wird, um die Produktionsprozesse der Industrie aufrechtzuerhalten und
die vielfältigen Bedürfnisse der Konsumenten sicherzustellen. Und die
Menschheit stünde meterhoch im Abfall, wenn die Lastwagen nicht auch
die Entsorgungsaufgaben übernehmen würden. Jürg Röthlisberger,
Direktor des Bundesamtes für Strassen, fasste es tatsachengerecht
zusammen: «Lastwagen bewegen -sowohl im wörtlichen wie auch im
übertragenen Sinn. Sie transportieren täglich Hunderte Tonnen Güter
auf unseren Strassen und leisten so einen unverzichtbaren Beitrag für
unsere Wirtschaft. Das ist unbestritten und wird wohl auch in Zukunft
so bleiben.»
Jubiläum im Blickfeld
Die Expotrans SA als Organisatorin der transport-CH und die Bernexpo
haben angesichts dieses Resultates den Vertrag für die Durchführung
des schweizerischen Nutzfahrzeugsalons verlängert. Der 10.
schweizerische Nutzfahrzeugsalon findet vom 14.11. bis 17.11.2019 in
Bern statt. (pd/eka)