KS Kolbenschmidt hat speziell für Ottomotoren das
Kolben-Leichtbaukonzept Liteks-4 zur Serienreife entwickelt. Bei
gleicher motorischer Belastung kann damit ein um etwa 10
%vermindertes Kolbengewicht realisiert werden.
Die
Gewichtsreduzierung wird durch die Weiterentwicklung der
konzeptspezifischen Merkmale ermöglicht. Die gewölbte
Nabenstirnfläche ermöglicht einen harmonischen Übergang zur
Kastenwand und minimiert in Verbindung mit den jeweils zwei Rippen in
den Ringfeldhinterschnitten die brennraumseitigen Spannungen.
Grundlagen für das verbesserte Reibungsverhalten sind die Optimierung
der Kolbengrundstruktur und eine weiterentwickelte
Laufspielformgebung. Im neuen Design konnten die Schaftbreiten
druck-und gegendruckseitig weiter reduziert werden. Das Laufspiel des
Kolbens ist asymmetrisch ballig ausgeführt. Für Druckund
Gegendruckseite wurden jeweils unterschiedliche, über die Schafthöhe
variable Ovalitäten verwendet. Diese ermöglichen eine reibungs-und
geräuschoptimale Gestaltung der Kolbenaussenkontur. Zur Reduzierung
der Mischreibungsanteile im Kontakt zur Zylinderlauffläche kommt die
von KS Kolbenschmidt entwickelte Schaftbeschichtung Nanofriks zum
Einsatz. Sie besteht aus einer Kombination aus Nanopartikeln,
Bindemittel, Festschmierstoff und Additiven.
Messungen auf dem Prüfstand und eine anschliessende
Fahrzeugsimulation ergaben für einen mit Liteks-4-Kolben
ausgerüsteten Motor eine CO2-Reduzierung um rund 1,7 % im NEFZ.
(pd/sag)