Ab Mitte 2019 müssen neue Lkws mit Fahrtenschreibern zur kabellosen
Datenübermittlung ausgestattet sein. Semmler rät Werkstätten, auf die
Kalibrierung vorbereitet zu sein.
Es ist ein Schritt zu mehr und schnellerüberprüfbarer Sicherheit,
aber auch einer in Richtung mehr Kontrolle. Laut EU-Verordnung müssen
ab 15. Juni 2019 alle neu zugelassenen Lkws mit digitalen
Fahrtenschreibern ausgerüstet sein, die DSRC (Dedicated Short Range
Communication) erlauben. Mit diesen Smart-Fahrtenschreibern können
nichtnur parkende, sondern sogar vorbeifahrende Fahrzeuge kabellos
kontrolliert bzw. Daten ausgelesen werden. Bei der Kalibrierung muss
diese Funktion auch überprüft werden.
Für diese Überprüfung hat die Semmler GmbH TachoControl aus dem
deutschen Göppingen in Zusammenarbeit mit der Grazer Efkon AG die
Technologie entwickelt.
50 Jahre Semmler
Semmler TachoControl feiert 2018 das 50-jährige Bestehen, das
eigentümergeführte Unternehmen wurde 1968 von Franz Semmler als
Lkw-Reparaturwerkstatt gegründet. "Werkstätten, die unser Messgerät
TC-net in Komfortausstattung schon in Verwendung haben, sind bereits
für die Zukunft gerüstet. Sie bekommen die neuen Funktionen per
Update", sagt Ralf Semmler, Geschäftsführer und Sohn des
Firmengründers, der Werkstätten rät: "Neben der Kalibrierung kommen
weitere Umstellungen auf Sie zu. Warten Sie nicht zu lange,
beschäftigen Sie sich mit dem Thema."