Winen "starken September" nach verhaltenem August meldet die Eurotax
für 3-jährige Gebrauchte. Der Marktindex stieg um 0,7 Punkte auf
104,6, der gewichtete durchschnittliche Verkaufspreis von 19.
355 im
Vormonat auf 19.484 Euro.
In den Hauptsegmenten wurden bis auf die Mittelklasseüberall
steigende Preise verzeichnet. "In der Mittelklasse, wo der Diesel
stark ist, wurde vielleicht etwas großzügiger verhandelt, um lange
Standzeiten zu vermeiden", vermutet man bei Eurotax. Nicht mit
absolutem Erfolg: Während sich die Standtage bei Benzinern um 1
verringerten, erhöhten siesich bei den Selbstzündern um 1 Tag auf
78, insgesamt stand ein Gebrauchter im September um 1 Tag länger als
noch im August.
Am stärksten gestiegen sind die Preise für die auch am
Gebrauchtwagenmarkt offenbar sehr beliebten SUVs: Kleine und mittlere
Geländewagen waren im Vergleich zum Vormonat um 1,08 Prozent teurer,
gebrauchte große Geländewagen verteuerten sich im Schnitt gar um 1,91
Prozent auf durchschnittlich 39.099Euro.
Insgesamt sank die Marktmenge an Gebrauchtwagen im September. Die
Eurotax-Kennzahl aus neu hinzugekommenen, dividiert durch die
gelöschten Fahrzeuge ergab für den Testzeitraum 0,92. Die Zahl der
Verkäufe sei kräftig gestiegen, der über den Sommer angestiegene
Lagerbestand sei dadurch geschrumpft.
Die Durchschnittspreise der meistgehandelten Marken: VW 18.400 Euro,
Audi 26.150, BMW 31.300, Mercedes-Benz 28.010, Opel 14.170, Ford
15.310, Skoda 16.060, Peugeot 12.610, Renault 12.890, Seat 14.080,
Mazda 17.810, Hyundai 15.120 Euro.
Zur Klage wird geraten
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat VW-Käufern, die ihr
Auto wegen des Abgasskandals zurückgeben wollen und über eine
Rechtsschutzversicherung verfügen, zu einer Klage gegen ihren
Vertragshändler geraten. Die Händler hatten im Vorfeld eine
Verlängerung des gegenüber dem VKI abgegebenen Verjährungsverzichts
abgelehnt, der bis Ende 2017 gültig ist. Wie der Verein in einer
"Information über die drohende Verjährung von potenziellen Ansprüchen
gegen die meisten österreichischen VW-Vertragshändler im Zusammenhang
mit dem VW-Abgasskandal" meint, sei eine gerichtliche Verfolgung von
Ansprüchen aussichtsreicher als Schadensersatzansprüche gegen VW.
Eurotax eröffnet "Office Hub" in Salzburg-Stadt
EurotaxÖsterreich hat sich im Salzburger Techno-Z in einen "Office
Hub"(Start-up-Ausdruck für Büro) eingemietet. Laut Managing Director
Martin Novak erhofft man sich, von der Standortwahl Inspirationen aus
der Tech-Branche zu erhalten und die eigenen Erfahrungen in dieser
einzubringen.