Alfa Romeo, Audi, BMW, Jaguar Land Rover, Mercedes und Volvo: Das
sind jene sechs Hersteller, die Fahrzeuge im Premiumbereich anbieten.
Am Markt dominieren die drei Deutschen, in der Umfrage ist die Lage
differenzierter.
In der Gruppe der Premiummarken holt sich Volvo mit 21 Bestwerten den
Gesamtsieg, speziell bei Vertriebspolitik und Aftersalesüberlassen
die Schweden den anderen Anbietern wenige Einzel-Erfolge.
Vorjahrssieger Mercedes-Benz dominiert hingegen die Kategorie
"Produkt und Marke" und holt sich insgesamt 10 Pokale. Dahinter
sichert sich Audi den dritten Podestplatz und kann auf 6 Bestwerte
verweisen. BMW landet mit einem Pokalauf Rang 4, während sich Jaguar
Land Rover mit 4 erfolgreichen Bereichen, vor allem in der Kategorie
"Netzpolitik und allgemeine Zusammenarbeit" auf Platz 5 verbessert.
Alfa Romeo muss sich ohne Pokal in den Einzelbewertungen mit Platz 6
begnügen.
Produkt und Marke
Vier Fragen, viermal der gleiche Sieger: Geht es um die Qualität der
Fahrzeuge, das Image der Marke und die Attraktivität der
Modellpalette, so ist Mercedes der strahlende Champion.
Vertriebspolitik
In der Vertriebspolitik hat sich Volvo entscheidende Vorsprünge
herausgeholt: Sieht man die vielen roten Bereiche bei anderen Marken,
so ist durchaus Handlungsbedarf in einigen Bereichen gegeben.
Gebrauchtwagen
Premiummarken schneiden im Gebrauchtwagenbereich deutlich besser ab
als ihre günstigeren Mitbewerber. Die große Ausnahme ist Alfa Romeo.
Aftersales
Die Verantwortlichen für Aftersales bei Volvo dürften die Sektkorken
knallen lassen: 10 von 13 Bereichen gehen nach Schwechat. Hier ist
Jaguar Land Rover weitaus schlechter dran.
Netzpolitik und allgemeine Zusammenarbeit
Die Größe des Einzugsgebiets für Neuwagen, der persönliche Kontakt
zum Importeur und die Kompetenz des Außendienstes bescheren Jaguar
Land Rover 3 Pokale. Mit anderen Bereichen sind die JLR-Händler
hingegen weit weniger zufrieden.