Dabei geht es sowohl um die Technik beim Einbau moderner Scheiben, vielmehr aber um die Elek tronik, die in modernen Fahrzeugen verbaut ist. Sensoren, Kameras und Steuergeräte vor allem für die immer umfassenderen Assistenzsysteme machen den Windschutzscheibentausch zu einem Hightech- Projekt für absolute Spezialisten. Auf Basis dieser Anforderungen hat Autoglas-Spezialist Saint- Gobain Autover das Partnernetzwerk "Authorised Sekurit-Partner" gegründet und heuer auch in Österreich umgesetzt.

Grazer Platzhirsch

Autoglas Plöb ist eines der ersten Mitglieder. Schließlich arbeitet Firmenchef Andreas Plöb schon seit der Firmengründung 2004 eng mit Saint-Gobain Autover und Sekurit-Fahrzeugverglasung zusammen. "Andreas Plöb hat selbst ein innovatives Einbausystem entwickelt und setzt diese Prozessoptimierung bis ins kleinste Detail um", berichtet Oliver Sacher, Geschäftsführer von Saint-Gobain Autover Österreich.

Die Hersteller-Standards bei der Verarbeitung werden penibel eingehalten. Da passt das Schulungs-Angebot der Sekurit-Akademie perfekt zu den Ansprüchen des Unternehmers. Kein Wunder, dass es auch bei der technischen Ausstattung an nichts fehlen darf: Diagnose-und Kalibrierungsgeräte kommen von Hella Gutmann Solutions. "Das bedeutet Sicherheit für jeden Kunden, der ein Fahrzeug mit Assistenzsystemen hat", so Plöb: "Das ist ein wichtiger Unterschied zu anderen Betrieben, die nur Montage anbieten." Neben der professionellen Arbeit und der modernen Ausstattung ist das gut sortierte Lager mit 1.900 Scheiben und Zubehörartikeln eine weitere Stärke von Autoglas Plöb.

Waldviertler Großhändler

Im Norden des Landes, in Waidhofen/Thaya, befindet sich ein ganz frischer Sekurit-Partner. Firmenchef Gerhard Wühl vom gleichnamigen Autoglas- Fachbetrieb verfügt über 26 Jahre Erfahrung in diesem Segment und ist seit 10 Jahren selbstständig. Mit seinem modernen Betrieb in Waidhofen nutzt er nun die Vorteile dieser Partnerschaft. Im reinen Familienbetrieb ist Claudia Wühl für die Administration, den Kundenservice und die Versicherungsabwicklung verantwortlich, Sohn Lukas hat sich zum Profi für Diagnose und der Kalibrierung der Assistenzsysteme nach dem Einbau entwickelt, wobei auch er auf das CSC-Tool von Hella Gutmann vertraut. Wühl ist nach wie vor selbst in der Montage tätig und hat den regionalen Großhandel mit Autoglas mit in seinem Aufgabengebiet. Das Scheibenlager umfasst beachtliche 800 Stück.